Hamburger des Monats
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Newsletter "Hamburger des Monats". Bitte tragen Sie hier Ihren Vornamen, Ihnen Nachnamen und Ihre EMailadresse ein und klicken Sie auf "Ausführen"
Vorname
Nachname
E-Mail
 
Gottfried Freiherr von Cramm - Hamburger des Monats - August 2019  
Abbildung
Geboren 07. Juli 1909
Geburtsort Nettlingen, Kreis Hildesheim 
Gestorben 09. November 1976
Todesort bei Kairo, Ägypten 
Kurzbiographie

Gottfried von Cramm, Sproß eines alten Adelsgeschlechts, war einer der weltbesten und populärsten deutschen Tennisspieler seiner Zeit. Im Daviscup trat er 101 Mal für Deutschland an und siegte 82 Mal im Einzel oder Doppel. Schon als 20jähriger war er Nummer 10 der deutschen Rangliste und erfolgreich bei internationalen Turnieren. Ein Jahr später brach er sein Jura-Studium in Berlin ab und wurde Tennisprofi. 1935 hielt er für zwei Jahre Platz 2 der Weltrangliste. Er galt auch bei seinen Konkurrenten als überaus fairer Gegner. Von Cramm stand dem Nationalsozialismus kritisch gegenüber. 1947 und 1948 wurde er zum Sportler des Jahres gewählt und 1977 posthum in die „International Tennis Hall of Fame“ aufgenommen.

 
Lebensbeschreibungen Gottfried von Cramm.pdf
Kategorien Sport
Funktionen
Anfang

 
Dr. Eduard Rosenbaum - Hamburger des Monats - Juli 2019  
Abbildung
Geboren 26. Juli 1887
Geburtsort Hamburg 
Gestorben 22. Mai 1979
Todesort London 
Kurzbiographie Als Ökonom, Autor und Sachverständiger bei den Friedensverhandlungen von Versailles gehörte Eduard Rosenbaum (1887–1979) zu den profiliertesten Handelskammer-Mitarbeiter seiner Zeit. Ursprünglich angestellt als wissenschaftlicher Hilfsarbeiter im Jahr 1914, wurde er bereits fünf Jahre später zum Handelskammer-Syndikus und zum Direktor der Commerzbibliothek ernannt. An der Schwelle vom Kaiserreich zur ersten demokratischen Republik erhielt die Commerzbibliothek somit einen Leiter, zu dessen persönlichem Bekanntenkreis namhafte Zeitgenossen wie Reichskanzler Wilhelm Cuno und Bankier Max Moritz Warburg sowie der britische Ökonom John Maynard Keynes gehörten. Seine Expertise, so belegen zahlreiche Publikationen, war auch außerhalb der Stadtgrenzen sehr gefragt.
Im Mittelpunkt stand für Eduard Rosenbaum jedoch stets „seine“ Commerzbibliothek, die er durch die schwierige Zeit der Hyperinflation Anfang der 1920er-Jahre führte und die er immer am Nutzen für die Hamburger Kaufleute ausrichtete. Unter den Nationalsozialisten musste er all seine Ämter niederlegen und emigrierte mit seiner Familie nach Großbritannien, wo er 1979 starb.

 
Literaturhinweise Rosenbaum-Bibliographie-2019.pdf
Kategorien Wissenschaft
Wirtschaft
Funktionen
Anfang

 
Georg Hermann Stoltz - Hamburger des Monats - Juni 2019  
Abbildung
Geboren 11. November 1845
Geburtsort Melle 
Gestorben 12. Dezember 1939
Todesort Wentorf 
Kurzbiographie Hermann Stoltz verließ 1863 das Gymnasium Johanneum in Lüneburg mit Primareife. Er begann eine Lehre bei der Bremer Importfirma F. W. Helmers & Sohn, die er nicht beendete, und ging 1866 nach Rio de Janeiro. Dort trat er in die deutsch-brasilianische Handelsfirma Brandes Kramer & Ferreira ein und wurde schon bald deren Teilhaber. 1884 erfolgte die Umbenennung in Herm. Stoltz & Cie., gleichzeitig wurde eine Filiale in Hamburg gegründet und Stoltz zog mit seiner Familie in die Hansestadt. Die Firma eröffnete weitere Niederlassungen, u. a. in Sao Paulo und Recife, und wurde zum bedeutendsten Hamburger Exporteur für Brasilien. Später importierte sie auch brasilianische Waren nach Deutschland. Außerdem beteiligte sie sich an brasilianischen Industrieunternehmen, fungierte als Agent für diverse internationale Versicherungsgesellschaften und war im Schifffahrtsgeschäft tätig. 1915 gründete Stoltz eine Stiftung, deren Erträge Schülern des Johanneums in Lüneburg zugutekamen. Außerdem engagierte er sich für Kirchen und Krankenhäuser. Politisch vertrat er als Mitglied des Hamburger Nationalklubs von 1919 konservativ-autoritäre Gedanken. Ausführliche Biographie
 
Literaturhinweise Literatur zu Hermann Stoltz.pdf
Kategorien Wirtschaft
Wohlfahrt
Funktionen Kaufmann/-frau: -
Anfang

 
Fritz Schleifer - Hamburger des Monats - Mai 2019  
Abbildung
Geboren 31. Mai 1903
Geburtsort Pfaffenhofen 
Gestorben 21. Januar 1977
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie

Studium am staatlichen Bauhaus in Weimar, 1922-1924.Plakat Bauhausausstellung Weimar 1923 (Signet). Studium an der Technischen Hochschule in München 1924 - 1927. 1927 Umzug nach Hamburg. 08/1927-01/1928 Baubüro R. Karstadt AG. 11/1928-12/1928 Gebrüder Frank, Wettbewerb Berlin-Haselhorst. 01/1929-03/1929 Prof. Fischer in Essen, Krankenhaus Memmingen. 04/1929 - 12/1929 Karl Schneider, Wettbewerb Krankenhaus Elberfeld Barmen, Fabrikanlage H. Fuld & Co Frankfurt am Main. 12/1929 -07/1930 Diestel & Grubitz, Seefahrtsschule Hamburg, Krankenhaus Zagreb. 1929 Heirat mit Edith Schröder. 10/1930 Lehrauftrag an der Landeskunstschule in Hamburg. 12.04.1933 Entlassung des Direktors der Landeskunstschule Prof. Dr.Sauerlandt und aller von ihm berufenen Lehrkräfte u.a. auch Fritz Schleifer. 1933-1945 Entwurf von Land- und Einfamilienhäuser; Fotoreporter für das Hamburger Fremdenblatt. 1945 - 1958 Dozent an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. 1963 Fritz Schleifer gründet mit seinem Sohn Jan Schleifer das “design institut hamburg”. 1973 Altenheim “Hartwig Hesse Haus”. 1977 verstorben in Hamburg. (Sein Sohn Jan Schleifer studierte an der Hochschule für Gestaltung in Ulm, 1957 - 1962) Quelle: Marc Schleifer, Diplomarbeit über Fritz Schleifer, 1993

 

 
Sonstige Bauhaus_100_.txt
SISASU_Kuenstlerfest_1949.pdf
Schuelerarbeiten_1930 - 1933_.pdf
Schleifer_1955_.pdf
Krankenhaus_Memmingen_2_Preis_1929_.pdf
Studienarbeit_1924_.pdf
Bauhausausstellung_Weimar_1923_.pdf
Nachrufe (Nekrologe) Bauwelt_25_1988_S_1088_1090.pdf
Lebensbeschreibungen Lebensbeschreibung_.pdf
Lebenslauf_orig_HAA_Schleifer_ Fritz_ A001_01.pdf
Literaturhinweise Literaturhinweise.pdf
YouTube Filme
Kategorien Architektur
Funktionen Hochschullehrer/in: Oktober 1930 - 4. April 1933
Hochschullehrer/in: 1945 - 1958
Anfang

 
Edmund Julius Arnold Siemers - Hamburger des Monats - März 2019  
Abbildung
Geboren 12. März 1840
Geburtsort Hamburg 
Gestorben 20. November 1918
Todesort Altona-Othmarschen 
Kurzbiographie Bereits im Alter von 21 Jahren eröffnete Edmund Siemers eine eigene Firma, die sich dem Petroleumimport widmete. 1864 wurde er dann Teilhaber, 1876 Alleininhaber der von seinem Großvater begründeten Firma G. J. H. Siemers & Co. Mit seinem Einstieg 1864 begann deren wichtigste und mit Abstand erfolgreichste Epoche, in der Siemers den Petroleumhandel in Deutschland zu hoher Blüte führte. Als erster Hamburger Reeder ließ er zwischen 1887 und 1890 drei eigene Tankdampfer bauen. Nachdem die Petroleumgeschäfte seiner Firma 1891 auf die Deutsch-Amerikanische Petroleum-Gesellschaft übergegangen waren, spezialisierte er sich auf den Salpeterimport und dessen Vertrieb, in späteren Jahren dann auf Grundstücks- und Baugeschäfte. Vor allem aber trat er in den 1890er Jahren als Stifter in die Öffentlichkeit, der 1896 den Bau einer der ersten Lungenheilstätten in Deutschland ermöglichte, Edmundsthal-Siemerswalde in Geesthacht, und 1907 das Vorlesungsgebäude auf der Moorweide finanzierte, welches bis heute „die Universität“ in Hamburg darstellt. Anlässlich der Einweihung des Gebäudes im Mai 1911 erhielt Siemers die selten verliehene Hamburgische Ehrendenkmünze in Gold. Bereits 1907 hatte der Senat beschlossen, ihm zu Ehren einen Teil der Grindelallee in Edmund-Siemers-Allee umzubenennen. Auch in der bürgerlichen Selbstverwaltung und der hamburgischen Politik war Siemers aktiv. So gehörte er der Hamburgischen Bürgerschaft von 1892 bis 1918 als Mitglied der Fraktion der Rechten und der Finanzdeputation von 1898 bis 1906 an. Ausführliche Biographie
 
Lokale Referenzen

Spuren in Hamburg:

- seit 1907 ist in Rotherbaum die Edmund-Siemers-Allee

- Edmund Siemers-Stiftung

- Villensiedlung Siemershöh

 
Literaturhinweise EdmundSiemers.pdf
Kategorien Wirtschaft
Funktionen Kaufmann/-frau: -
Bürgerschaftsmitglied: 1898 - 1906
Anfang

 
Helene Henriette Elisabeth Lange - Hamburger des Monats - Juni 2018  
Abbildung
Geboren 09. April 1848
Geburtsort Oldenburg 
Gestorben 13. Mai 1930
Todesort Berlin 
Kurzbiographie Helene Lange wurde am 9.4.1848 in Oldenburg geboren. Nach ihrem Schulabschluss machte sie in Berlin ihr Lehrerinnenexamen und war dort 20 Jahre als Lehrerin tätig.
Erst im Alter von 68 Jahren zog sie gemeinsam mit Gertrud Bäumer nach Hamburg. Zuvor hatte sie sich einen Namen in der Debatte um die höhere Mädchenbildung gemacht, wozu sie 1888 eine Schrift herausbrachte: „Die höhere Mädchenbildung und ihre Bestimmung“, die sog. Gelbe Broschüre. Außerdem gründete sie die Zeitschrift „Die Frau“, war Mitbegründerin und Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Lehrerinnenvereins und des Bundes Deutscher Frauen, sowie Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins. Durch ihr Engagement hatte sie außerdem den Frauen den Weg in die Universität eröffnet.
Seit 1917 unterrichtete sie in der von Bäumer geleiteten Sozialen Frauenschule in Hamburg Psychologie, Sozialethik und Organisationslehre. Ihr 70. Geburtstag wurde groß gefeiert und als Geschenk übergab man ihr 115.000 Mark, die in Berlin als Spenden gesammelt worden waren. Diese bildeten das Grundkapital für die 1918 gegründete Stiftung „Helene-Lange-Spende von 1918“ zur Unterstützung von Organisationen, die den Kultureinfluß der Frau verbessern wollten.
Als ein Mitglied der DDP wurde Lange Ende 1918 in die Hamburgische Bürgerschaft gewählt und eröffnete diese als Alterspräsidentin im März 1919. Zuvor hatte sie im Februar 1919 die Hamburgische Staatsangehörigkeit erhalten.
Während ihrer politisch aktiven Zeit machte sie sich vor allem für Frauenrechte stark, u. a. für die Zulassung der Frauen als Dozentinnen an der Universität Hamburg, zur juristischen Prüfung, zur Einführung schulärztlicher Untersuchungen und die Integration von Frauen in Spitzenpositionen von Hochschulen und im Gerichtswesen.
1920 kehrte sie mit Bäumer zurück nach Berlin. Noch zu Lebzeiten wurden ihr zahlreiche Ehrungen zu Teil, so erhielt sie u. a. die Silberne Staatsmedaille für Verdienste um den Staat von der Preußischen Regierung. Sie verstarb am 13.5.1930. 
Lokale Referenzen Helene-Lange-Straße
Helene-Lange-Gymnasium 
Lebensbeschreibungen LangeHelene Lange.Lebensbeschreibung Matthias Seeberg.pdf
Literaturhinweise Helene Lange_Literaur.pdf
Kategorien Politik
Funktionen Bürgerschaftsmitglied: -
Anfang

 
Fritz Trautwein - Hamburger des Monats - April 2018  
Abbildung
Geboren 11. März 1911
Geburtsort Berlin-Charlottenburg 
Gestorben 04. April 1993
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie

Am 19.03.1911 in Berlin-Charlottenburg geboren, studierte Fritz Trautwein ab 1930 an der Technischen Hochschule Berlin bei Hans Poelzig Architektur und schloss das Studium 1936 mit dem Diplom ab. Bis 1945 arbeitete er als angestellter Architekt und Bauleiter unter anderem in den Büros von Herbert Rimpl, Wilhelm Wichtendahl und Egon Eiermann. Nach dem Krieg konnte er sich als selbständiger Architekt etablieren. Neben Wohnungsbauten, erhielt er Aufträge zum Neubau von Klinikgebäuden, U-Bahnhaltestellen, öffentlichen und technischen Bauten sowie Hochschul- und Verwaltungsgebäuden. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen die Grindelhochhäuser, der Bahnhof Landungsbrücken, das Rowohlt Verlagshaus und der Fernsehturm, die teilweise in Arbeitsgemeinschaften entstanden. Ab 1956 wurde Trautwein Mitglied in der Freien Akademie der Künste und des Arbeitskreises der CIAM in der Schweiz. Neben seiner Bautätigkeit war er von 1956 bis 1973 Professor für Entwerfen an der Hamburger Hochschule für Bildende Künste. Allein und in Arbeitsgemeinschaften erhielt er außerdem zahlreiche Preise für Wettbewerbsentwürfe, unter anderem für den Alsterpavillon, den Domplatz und städtebauliche Planungen in Bergedorf. Fritz Trautwein verstarb im 04.04.1993.

Autorin: Sabine Kock für das Hamburgische Architekturarchiv    
Lebensbeschreibungen TrautweinFritz.Werkeliste.pdf
Literaturhinweise TrautweinFritz.QuellenLiteratur.pdf
Kategorien Architektur
Funktionen Architekt/in: -
Stadtplaner/in: -
Anfang

 
Emil Wohlwill - Hamburger des Monats - März 2018  
Abbildung
Geboren 24. November 1835
Geburtsort Seesen 
Gestorben 02. Februar 1912
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie Emil Wohlwill wurde am 24. November 1835 in Seesen geboren. Er besuchte das Akademische Gymnasium in Hamburg, Für das Studium der Chemie verließ er Hamburg, kehrte jedoch 1875 wieder zurück. Nach seinem Studium war er zunächst als Lehrer in der Physik tätig und stieg dann als freiberuflicher Chemiker in die Dienste der Norddeutschen Affinerie ein; dort arbeitete er in der chemischen Forschung. Hier entwickelte er ein elektrolytisches Verfahren zur Trennung von Kupfer und Silber, das als „Wohlwill-Prozess“ bis heute Anwendung findet. Sein weiteres Interesse galt der Wissenschaftsgeschichte; so forschte er intensiv zur Biographie Galileo Galileis. Dabei war für ihn nicht nur die wissenschaftliche Leistung Galileis von Bedeutung, sondern auch dessen spezifischen Lebensumstände. Mit einem kulturwissenschaftlichen Ansatz zeichnet Wohlwill in seinem Werk die Konflikthaftigkeit nach, der das Leben Galileis ausgesetzt war und betont die Einheit von Forschung und Lehre seines Lebens. Die zwei Bänden zu Galileis Werk, der erste Band erschien 1909, der zweite wurde posthum 1926 publiziert, fanden einen prominenten Leser: Es ist kein geringer als Bertolt Brecht, der im Exil 1939 auf die Forschung Wohlwills zurückgreift und sie in seinem Drama „Das Leben des Galilei“ verarbeitet. Emil Wohlwill starb am 2. Februar 1912 in Hamburg  
Lokale Referenzen

www.chemie.uni-hamburg.de/gnd/118769804

 

 


 

 
Kategorien Wissenschaft
Funktionen
Anfang

 
Stephan Kempe - Hamburger des Monats - Dezember 2017  
Abbildung
Geboren -
Geburtsort  
Gestorben 23. Oktober 1540
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie

Kempe absolvierte das Grundstudium an der Universität Rostock, trat 1521 dem Franziskanerorden bei und lebte zunächst im Rostocker Katharinenkloster. 1523, als die Reformation Rostock erreichte und der Kaplan an St. Petri Johann Slüter († 1532) in ihrem Sinne zu wirken begann, wurde Kempe innerhalb der Ordensprovinz Saxonia in das Hamburger Marien-Magdalenen-Kloster versetzt. Hier begann Kempe, der trotz Aufforderung nicht in sein Heimatkloster nach Rostock zurückkehrte, Predigten im Sinne Luthers zu halten. Diese müssen – mögen die späteren Berichte darüber auch stilisiert sein – nachhaltige Wirkungen zugunsten der Reformation erzielt haben. Als Seelsorger betreute Kempe 1524 den Raubmörder Laurens Goltsmidt, der am 23. Oktober 1524, und den Seeräuber Claus Kniphoff, der am 30. Oktober 1525 auf dem Grasbrook hingerichtet wurde. Die dabei gemachten Erfahrungen prägten offenbar Kempes theologische Position, dass auch wer viele Todsünden begangen habe, bei aufrichtiger Reue und Buße die göttliche Gnade erlangen könne. 1527 erfolgten die Wahl zum Pfarrer an der Katharinenkirche und die endgültige Aufgabe des Mönchsstandes. 1528 nahm Kempe an einer Disputation mit den katholischen Geistlichen der Stadt teil. Diese veranlasste den Hamburger Rat zu der Entscheidung, 1529 die Reformation offiziell einzuführen. Im selben Jahr trat Kempe gemeinsam mit Johannes Bugenhagen (1485–1558) und Hermann Tast (1490–1551) auf dem Flensburger Religionsgespräch auf, wo sich lutherische Geistliche der Herzogtümer Schleswig und Holstein mit dem danach ausgewiesenen Täufer Melchior Hoffmann († 1543?) sowie dessen Anhang auseinandersetzten. 1530 ehelichte Kempe Anna Eyke, eine ehemalige Nonne des Klosters Harvestehude. Noch im selben Jahr engagierte der Lüneburger Rat Kempe für die Durchsetzung der Reformation. Kempe wirkte vermutlich an der ersten städtischen Kirchenordnung („Christlyke ordenynghe van der scholen und kercken sacken der stadt Lüneborch“) von 1531 mit, als deren Hauptverfasser Urbanus Rhegius (1489–1541) gilt. Die Vorlage für das Porträt Kempes stammt aus: Das Evangelische Hamburg/ Oder Kurzgefaßter Historischer Bericht/ Wie es zuerst mit der Reformation in ... Hamburg ergangen ... Hamburg 1717 (Nordkirchenbibliothek, Sign. Mi 1993). Außerdem abgebildet: Martin Luther, In Epistolam S. Pauli ad Galatas Commentarius ... Wittenberg 1535 (mit Kempes persönlichem Besitzeintrag, SUB Hamburg, Sign. A 1953/2938); Stephan Kempe, Up des Abbates van Sunte Michael tho Lünenborch ... Prövebock Antworth ... Hamburg 1531 (SUB Hamburg, Sign. Scrin A/232).

 

 
Lokale Referenzen

Eine Skulptur von 1929 an der Bugenhagenkirche im Stadttteil Barmbek, geschaffen von dem Bildhauer Friedrich Wield (1880–1940).

 

 
Literaturhinweise Kempe.Stephan.Quellen.Literatur.pdf
Kategorien Religion
Funktionen Pastor/in / Pfarrer/in / Kleriker: 1521 - 23. Oktober 1540
Anfang

 
Lola Rogge - Hamburger des Monats - November 2017  
Abbildung
Geboren 20. März 1908
Geburtsort Altona 
Gestorben 13. Januar 1990
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie Lola Rogge kam am 20. März 1908 in der Schuberstraße 9 als zweitälteste Tochter des Stadtbaumeisters von Altona  Hans Rudolph Rogge und seiner Frau Christiane, geb. Schönfelder, zur Welt. Tänzerische Bewegungs- und Darstellungslust waren von Anfang an ihr  größtes Vergnügen: Sie hatte Zugang zur Welt über Bewegung.   Dass diese Begabung auch schnell in der Schule entdeckt wurde, hat sicherlich vor allem mit den reformpädagogischen Ansätzen der zwanziger Jahre zu tun, in denen traditionelle Unterrichtsformen aufgegeben und mit neuem Blick auf die Mädchenerziehung emanzipatorisch entwickelt wurden. Mit diesem „modernen“ Bewusstsein erzogen Lolas Eltern auch ihre Tochter und schickten sie auf das „Lyzeum für Mädchen“, das 1876 als Höhere Töchterschule  und zweitältestes Gymnasium in Altona gegründet worden war.  Hier trat Lola auch das erste Mal als Tänzerin auf, als ihr Geschichts- und Deutschlehrer nach Gedichten von Goethes  West-östlichem Diwan ein Theater- und Singspiel  inszenierte. Bald fand sie schnell Kontakt zur Rudolf von Labans Tanzschule. Rudolf von Laban war wohl einer  der bekanntesten Tanzlehrer  und ein  konsequenter  Tanzpädagoge: Er entwickelte eine konkrete Theorie des Tanzes und eine Tanzschrift, so dass fortan die Choreographien ähnlich wie die Musik festgehalten werden konnten. Im Zentrum seiner Konzeption stand das freie Tanzen. Ihn interessierte weniger die Bühnenperformance als das Tanzen von Laien in großen „Bewegungschören“. Gegen den Willen ihrer Eltern, die sich einen bürgerlichen sozialen Beruf für ihre Tochter wünschten und nicht einen künstlerischen, ließ sich Lola Rogge durch  zur Tanzpädagogin  bei Laban und seinem Schüler Albrecht Knust ausbilden. Den „ganzen“ Menschen hatte diese Ausbildung stets im Blick:  seine Physis (z.B. Klassischer Tanz, Folklore, Akrobatik, Anatomie) wie aber auch seine Intellektualität (Tanzgeschichte, Pädagogik, Psychologie) und  seine Emotionalität ( Improvisation). Lola Rogge war von Anfang an so erfolgreich, dass sie noch während der Ausbildung  einer Gruppe der Deutschen Reichsbank Betriebsgymnastik erteilte. Später folgten  Aufträge weiterer großer Hamburger Industrie- und Finanzunternehmen. Auch wenn  Lola Rogge  sich von Beginn an sicher war,  vorwiegend pädagogisch  arbeiten zu wollen, ließ sie sich noch  in der Hamburger Staatsoper von Olga Brandt-Knack zur klassischen Tänzerin ausbilden.

So gut gerüstet wagte sie 1927 den Sprung in die Eigenständigkeit. Zunächst arbeitete sie mit ihren Schülern in einem jeweils angemieteten Saal, gleichzeitig war sie aber aktiv in der Arbeiterbewegung. Sie wollte, dass jeder Mensch Zugang zum Tanz haben sollte und gründete für Frauen und Männer einen „Verein für Bewegungschöre e.V.“  Sie unterrichtete diese  im Sommer im Freien, meistens  im Bahrenfelder Stadion, dem heutigen Volksparkstadion. Nicht nur die Erwachsenen sollten tanzen, sondern auch die Kinder. In verschiedenen Turnhallen in Altona und in St. Pauli lud sie Kinder zum Tanzen ein. So entstanden die bald bekannten „Kinder-Bewegungschöre Lola Rogge“. Damit war die Altonaer Labanschule gegründet. 1931 heiratete sie den Hamburger Kaufmann Hans Meyer-Rogge. Sie nahmen beide den Doppelnamen Meyer-Rogge an und führten fortan auch künstlerisch  ihr Leben lang die Schule gemeinsam.  Das bis heute wohl  bekannteste tanzchorische Werk Lola Rogges  ist das 1950 aufgeführte Tanzschauspiel „Vita Nostra“, eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem überstandenen Krieg.

Seit 1934 bis heute bildet die Schule Tanzpädagogen aus. 1977 übergab Lola Rogge die Leitung der Schule an ihre Tochter Christiane. Sie selbst unterrichtete bis zu ihrem Tode am 13. Januar 1990 die Laiengruppen aus Erwachsenen und Kindern weiter.
 
Lokale Referenzen

Lola Rogge Schule im Kiebitzhof
Landwehr 11-13
22087 Hamburg

Tel. 040/ 44 45 68
info@lolaroggeschule.de

Lola Rogge Schule im Hirschpark
Elbchaussee 499
22587 Hamburg

Tel. 040/ 86 33 44
hph@lolaroggeschule.de
www.lolaroggeschule.de
www.facebook.com/LolaRoggeSchule

Lola-Rogge-Platz, HafenCity, seit 2013

Ihr Grab befindet sich im Garten der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof

 
Sonstige 90 Jahre Tanz.pdf
Kategorien Schauspiel und Tanz
Funktionen Tänzer/in: -
Anfang

 
Salomon Heine - Hamburger des Monats - Oktober 2017  
Abbildung
Geboren 19. Oktober 1767
Geburtsort Hannover 
Gestorben 23. Dezember 1844
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie
Salomon Heine wurde als Stifter und Wohltäter weit über Hamburg hinaus bekannt. Geschäftstüchtigkeit und Mäzenatentum vereinigten sich in seiner Person auf vortreffliche Weise. 

Sein Aufstieg zu einem der bedeutendsten Merchant-Banker Hamburgs war außergewöhnlich. Die Stadt war bereits eine wichtige Handelsmetropole als Salomon Heine im Alter von 16 Jahren mittellos aus Hannover kommend seine Lehre im Bankhaus von Meyer Wolf Popert antrat, einem Verwandten seiner Mutter. 1797 gründete er zusammen mit Marcus Abraham Heckscher (1770-1823) das Privatbankhaus Heckscher & Co. 1818, inzwischen alleiniger Geschäftsführer, änderte er den Namen der Firma in Salomon Heine. Insbesondere in der Franzosenzeit, als Napoleon mit der Kontinentalsperre versuchte, England zu isolieren, machte er sein Vermögen. Obwohl Salomon Heine als Jude in dieser Zeit gesellschaftlicher Außenseiter war, erwarb er sich dank seines international verzweigten Netzwerks – seine Firmenkontakte reichten von Schweden bis Portugal, von Russland bis Brasilien – und dank seines umsichtigen Handelns, Ansehen und Reichtum. Man nannte ihn den „Rothschild von Hamburg“. Das Bankhaus wurde nach Heines Tod durch dessen Sohn Carl (1810-1865) weitergeführt und ging nach dessen Tod in Liquidation. 

Privat war Salomon Heine ein großzügiger Gastgeber und Kunstliebhaber, aber auch ein gefürchteter Choleriker. Sein Landhaus, das er seit 1808 in den Sommermonaten bewohnte, hatte er im westlich von Hamburg und Altona gelegenen Ottensen an der Elbchaussee. Das zugehörige Gartenhaus, das seit 1962 unter Denkmalschutz steht, ist heute ein Veranstaltungsort, das zur Stiftung Historische Museen gehört, mit dem Namen Heine-Haus. Allgemein bekannt wurde er als der reiche Onkel seines berühmten Neffen, des Dichters Heinrich Heine, dem er eine Lehre bei Heckscher & Co. ermöglichte. Der Bankier Heine finanzierte trotz seiner Vorbehalte gegen die brotlose Dichtkunst dessen Jurastudium und gewährte ihm bis zu seinem Tode regelmäßige finanzielle Unterstützung.

Salomon Heines steile Karriere und seine Beliebtheit bei Hamburgern aller Glaubensrichtungen waren außergewöhnlich. Er gehörte zu den bedeutendsten Wohltätern und Spendern der Stadt. Das von ihm zur Erinnerung an seine Frau Betty gestiftete Israelitische Krankenhaus auf St. Pauli, in dem heute das Ortsamt sitzt, ist seit seiner Gründung bis heute sehr angesehen. Dem Wunsch Heines entsprechend mussten damals Kranke aller Konfessionen aufgenommen, unbemittelte israelitische Patienten unentgeltlich behandelt werden.

Vor allem aber gilt er als Retter der Kreditwürdigkeit Hamburgs nach dem großen Brand 1842. Er beteiligte sich mit seinem Privatvermögen am Wiederaufbau der Hansestadt. Unter anderem gab er bekannt, dass er von jedem in Not geratenen Kaufmann Wechsel bis zu 15.000 Mark Banco annehme. Damit war die Krise vom Tisch. Und dann hat er noch gerufen: "Was ist denn verloren? Ist die Elbe abgebrannt? Es ist doch nichts verloren, solange wir die Elbe noch haben". Darüberhinaus ließ er unabhängig von ihrem Glauben die Opfer des Brandes versorgen, stiftete namhafte Beträge für den Wiederaufbau der zerstörten christlichen Gotteshäuser St. Petri und St. Nikolai und verzichtete auf die Versicherungssumme für sein am Jungfernstieg gelegenes Haus, das gesprengt worden war. Dennoch musste er vergebens auf eine Ehrung der Stadt warten. Als Jude durfte Heine nicht einmal ein Haus in der Stadt kaufen. Von einem Bürgerrecht war keine Rede - ganz zu Schweigen von einer Ehrenbürgerwürde. Zumindest ernannte die Patriotische Gesellschaft Salomon Heine 1843 zum Ehrenmitglied. Sie hatte zuvor nie einen bekennenden Juden aufgenommen. Was diese Ausnahmepersönlichkeit für Hamburg aber wirklich bedeutet hatte, zeigte sich eindrucksvoll erst bei seiner Beerdigung: Tausende Hamburger, Juden wie Christen, begleiteten ihn auf seinem letzten Weg. Trotz großzügiger Spenden zu Lebzeiten verblieb bei seinem Tod ein großes Vermögen. Er hinterließ umgerechnet 110 Millionen €. Die Liste der Institutionen, die er in seinem Testament bedachte, ist lang.

 
Lokale Referenzen
Spuren in Hamburg:
- in der Rathausdiele befindet sich an einer Säule sein Portrait-Relief
- in Eppendorf ist seit 1967 der nach ihm benannte Salomon-Heine-Weg
- vor dem Israelitischen Krankenhaus am Orchideenstieg ist seit 1968 das Salomon-Heine-Denkma
- Jungfernstieg 30 ist seit 1997 eine Gedenktafel von der Patriotischen Gesellschaft
 
Kategorien Wirtschaft
Wohlfahrt
Funktionen Bankier: -
Anfang

 
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erwin Panofsky - Hamburger des Monats - September 2017  
Abbildung
Objektart : Fotographie
Künstler : Hans-Dietrich Kaiser
Objektart : Fotografie
Titel : Dr. Eduard Rosenbaum
Quelle/Standort : Archiv der Handelskammer Hamburg
Objektart : Fotografie
Künstler : Rudolph Dührkoop
Quelle/Standort : Staatliche Hochschule für bildende Künste HfbK, Hamburg 1955, S.76
Objektart : Fotografie
Künstler : Rudolf Dührkoop
Titel : Helene Lange
Quelle/Standort : Museum für Hamburgische Geschichte
Titel : Porträt: Fritz Trautwein
Quelle/Standort : Bestand: HAA_Trautwein_Architektenmappe
Objektart : s/w-Fotografie vom Modell, vor 1968
Titel : Heinrich-Hertz-Turm, Hamburg, 1968
Künstler : Architekt: Fritz Trautwein und Rafael Behn, mit Fritz Leonhardt (Konstruktion)
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Trautwein_A_032_3
Objektart : Scan vom Glasnegativ, 9x13 cm
Titel : Rowohlt-Verlag, Reinbek, 1. Baubaschnitt 1957-59
Künstler : Architekt: Fritz Trautwein
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Becker-Mosbach_GN 3771
Objektart : Scan vom Glasnegativ, 9x13 cm
Titel : Grindelhochhäuser, 1946-56
Künstler : Architektengemeinschaft Grindelberg: Fritz Trautwein mit Bernhard Hermkes, Rudolf Jäger, Rudolf Lodders, Albrecht Sander, Ferdinand Streb, Hermann Zess
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Becker-Mosbach_GN 0491
Titel : Emil Wohlwill Lebte 1835-1912 Chemiker
Bemerkung : Chemiker
Objektart : Portraitrelief
Titel : Salomon Heine
Quelle/Standort : Rathausdiele
Objektart : Oelbild
Titel : Salomon Heine
Objektart : Foto
Titel : Erwin Panofsky
Künstler : Rudolph Dührkoop
1920er Jahre
Geboren 30. März 1892
Geburtsort Hannover 
Gestorben 14. Mai 1968
Todesort Princeton 
Kurzbiographie Ein "großer Mensch und Gelehrter“, ein "Lehrer mit genialem Profil und Charisma", ein "sprachsensibler Gedächtnisriese", ein "Prophet", der "Einstein der Kunstgeschichte" – Erwin Panofsky (1892-1968) ist als wissenschaftliche Ausnahmefigur in die Geschichte eingegangen. Die Grundlage für seine Karriere legte er in Hamburg: Kunsthallendirektor Gustav Pauli und der Privatgelehrte Aby Warburg hatten dafür gesorgt, dass der junge jüdische Gelehrte hier an der gerade gegründeten Universität Fuß fassen konnte. Im Umfeld Aby Warburgs und dessen "Kulturwissenschaftlicher Bibliothek" erhielt er entscheidende Impulse. Als erster Ordinarius für Kunstgeschichte begründete Panofsky hier eine neue Methode, die Ikonologie - also die Interpretation eines Kunstwerks aus seinem kulturhistorischen Kontext heraus. Wo sich die Kunstgeschichte bisher eher mit Stilkritik und Zuschreibungsfragen beschäftigt hatte, rückten damit große geistesgeschichtliche Horizonte in ihr Blickfeld. Panofsky wurde 1934 in die Emigration gezwungen. Nach einer kürzeren Lehrtätigkeit an der New York University und der Princeton University hatte er das Glück, an das gerade gegründete Institute for Advanced Study in Princeton berufen zu werden. Hier betrieb Panofsky jene geisteswissenschaftliche Grundlagenforschung, die seinen Ruf in alle Welt hinaus getragen hat. Immer aber hat er die gut dreizehn Jahre, die er in Hamburg verbracht hat, als "die glücklichsten und fruchtbarsten seines Lebens" bezeichnet. 
Lokale Referenzen

Der ehemalige Hörsaal C im Universitätshauptgebäude an der Edmund-Siemers-Allee ist seit dem Jahr 2000 nach Erwin Panofsky benannt.

 
Lebensbeschreibungen PanofskyErwin.Biographie.pdf
Literaturhinweise PanofskyErwin.QuellenLiteratur.pdf
Kategorien Wissenschaft
Funktionen Kunstgeschichtswissenschaftler/in: -
Anfang

 
Prof. Dr. Otto Stern - Hamburger des Monats - August 2017  
Abbildung
Geboren 17. Februar 1888
Geburtsort Sohrau (Oberschlesien)  
Gestorben 17. August 1969
Todesort Berkeley (USA)  
Kurzbiographie Otto Stern wurde 1888 in Breslau in Oberschlesien geboren. Er legte 1906 an einem Gymnasium in Breslau das Abitur ab und studierte daraufhin in Freiburg im Breisgrau und München physikalische Chemie. 1912 promovierte er mit einer Arbeit über den osmotischen Druck des Kohlendioxyds in konzentrierten Lösungen. Nach der Promotion ging Otto Stern 1912 zu Albert Einstein nach Prag. 1912 folgte er Albert Einstein nach Zürich und war für ihn als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. 1913 habilitiert Stern mit der Arbeit „Zur kinetischen Theorie des Dampfdruckes einatomiger fester Stoffe und über die Entropiekonstante einatomiger Gase“. Zum Wintersemester 1914/15 ließ Stern sich beurlauben und diente im Ersten Weltkrieg freiwillig in der deutschen Armee. In den ersten zwei Kriegsjahren war Otto Stern als Unteroffizier tätig. In einem Schnellkurs in Berlin zum Meteorologen ausgebildet, war er ab Ende 1915 auf der Feldwetterstation in Lomsha in Polen stationiert. Nebenbei beschäftigte er sich mit theoretischen Problemen der Entropie. Gegen Ende des Krieges begann Stern an der Berliner Universität, im Labor von Walther Nernst, sich fast ausschließlich experimentellen Fragen zu widmen. Von Frühjahr 1919 bis Oktober 1921 war er als Privatdozent an der Universität Frankfurt beschäftigt und führte eine Reihe bahnbrechender Experimente durch. Besonders die Zusammenarbeit mit dem Experimentalphysiker Walther Gerlach erwies sich wissenschaftlich als ausgesprochen gewinnbringend. Das sog. „Stern-Gerlach-Experiment“ zum Nachweis der Richtungs-Quantelung schrieb Physikgeschichte. Nach einer kurzen Episode an der Universität Rostock von Oktober 1921 bis Dezember 1923, war er ab dem 1.1.1923 für 10 Jahre an der Universität Hamburg tätig. Hier konnte er mit einer begabten Assistentengruppe die Frankfurter Erfolge noch übertreffen. Die Machtergreifung der Nationalsozialisten nahm Stern, der einen jüdischen Hintergrund hatte, jedoch jede Grundlage für die Fortsetzung seiner Forschungsarbeit in Deutschland. Otto Stern kam einer Entlassung durch die Nationalsozialisten, die bereits seine besten Mitarbeiter erhalten hatten, zuvor und reichte selbst ein Entlassungsgesuch ein. Er floh 1933 in die USA und erhielt am Carnegie Institute of Technology in Pittsburgh/Pennsylvania eine Forschungsprofessur. Hier war er auch in das "Manhattan-Projekt" involviert, das zur Aufgabe hatte, für die USA die erste Atombombe zu erstellen. In welcher Funktion und welchem Umfang Stern sich hier beteiligte, ist unklar. Otto Stern wurde 82mal für den Nobelpreis vorgeschlagen, bis er ihn 1944 endlich erhielt. Im Alter von 57 Jahren ließ sich Otto Stern emeritieren und zog sich aus dem wissenschaftlichen Leben weitestgehend ins Private zurück. Am 17. August 1969 starb Otto Stern in Berkely. Der leidenschaftliche Filmfan, erlebte in einem Kino seinen letzten Moment.  
Lokale Referenzen
Spuren in Hamburg:
- Jungiusstraße 9 ist seit 1988 eine Gedenktafel von der Patriotischen Gesellschaft
 
 
Kategorien Wissenschaft
Funktionen
Anfang

 
Georg Philipp Telemann - Hamburger des Monats - Juni 2017  
Abbildung
Geboren 14. März 1681
Geburtsort Magedeburg 
Gestorben 25. Juni 1767
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie Georg Philipp Telemann war Musikdirektor (1721-1767) und Operndirektor (1722-1738) in Hamburg.

Wenn einer daran gearbeitet hat, Hamburg zu einer europäischen Musikmetropole zu machen, dann er: Georg Philipp Telemann. Als der Rat der Stadt den gebürtigen Magdeburger am 10. Juli 1721 zum Kantor des Johanneums und zum Director musices der Stadt Hamburg wählt, ist der 40-Jährige bereits ein gemachter Mann. Sein um 1700 in Leipzig begonnenes Jurastudium hat er abgebrochen, um seine musikalischen Neigungen auszuleben, erst an der Leipziger Oper, ab 1704 auch als Director musices der damaligen Universitätskirche. Weitere berufliche Stationen führen ihn als Hofkapellmeister nach Sorau in die sächsische Provinz und als Konzertmeister nach Eisenach, bevor er ab 1712 als Musikdirektors in Frankfurt a. M. weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt wird.

In Hamburg wird Telemann als Musikdirektor und Opernkapellmeister zur Schlüsselfigur des musikalischen Lebens, hier beginnt der Stern des berühmtesten deutschen Barockmusikers zu leuchten. Seinen Platz muss er sich allerdings erkämpfen – zu geringe Bezahlung, eine zu kleine Wohnung, und Beschränkungen seiner künstlerischen Freiheit haben Telemann die neue Tätigkeit anfangs derart verleidet, dass er als Thomaskantor nach Leipzig gewechselt wäre, hätte ihm der Rat der Stadt nicht noch kurzfristig eine Erhöhung seiner Bezüge angeboten, um eine Blamage zu verhindern "und diesen berühmten Musicus, dessen Kirchenmusik der Stadt ewig Ehre macht“, zu halten.

46 Jahre lang hat Telemann das kirchliche und bürgerliche Musikwesen der Stadt bestimmt, man hörte seine Kompositionen in der Kirche, auf öffentlichen Konzerten und in der Oper am Gänsemarkt, deren Leitung er 1722 bis zu ihrer Schließung 1738 inne hatte. 24 seiner 60 Opern hat Telemann für die Hamburger Bühne komponiert, er schuf Werke für alle Gattungen und gilt mit über 3600 Werken als einer der produktivsten Komponisten der Musikgeschichte. 
Lokale Referenzen Telemannstraße, Eimsbüttel, seit 1901
 
Lebensbeschreibungen Lebensbeschreibung Hamburg History live.pdf
Kategorien Musik
Funktionen Komponist/in: -
Oper: -
Anfang

 
Gotthold Ephraim Lessing - Hamburger des Monats - Mai 2017  
Abbildung
Objektart : Fotographie
Künstler : Hans-Dietrich Kaiser
Objektart : Fotografie
Titel : Dr. Eduard Rosenbaum
Quelle/Standort : Archiv der Handelskammer Hamburg
Objektart : Fotografie
Künstler : Rudolph Dührkoop
Quelle/Standort : Staatliche Hochschule für bildende Künste HfbK, Hamburg 1955, S.76
Objektart : Fotografie
Künstler : Rudolf Dührkoop
Titel : Helene Lange
Quelle/Standort : Museum für Hamburgische Geschichte
Titel : Porträt: Fritz Trautwein
Quelle/Standort : Bestand: HAA_Trautwein_Architektenmappe
Objektart : s/w-Fotografie vom Modell, vor 1968
Titel : Heinrich-Hertz-Turm, Hamburg, 1968
Künstler : Architekt: Fritz Trautwein und Rafael Behn, mit Fritz Leonhardt (Konstruktion)
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Trautwein_A_032_3
Objektart : Scan vom Glasnegativ, 9x13 cm
Titel : Rowohlt-Verlag, Reinbek, 1. Baubaschnitt 1957-59
Künstler : Architekt: Fritz Trautwein
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Becker-Mosbach_GN 3771
Objektart : Scan vom Glasnegativ, 9x13 cm
Titel : Grindelhochhäuser, 1946-56
Künstler : Architektengemeinschaft Grindelberg: Fritz Trautwein mit Bernhard Hermkes, Rudolf Jäger, Rudolf Lodders, Albrecht Sander, Ferdinand Streb, Hermann Zess
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Becker-Mosbach_GN 0491
Titel : Emil Wohlwill Lebte 1835-1912 Chemiker
Bemerkung : Chemiker
Objektart : Portraitrelief
Titel : Salomon Heine
Quelle/Standort : Rathausdiele
Objektart : Oelbild
Titel : Salomon Heine
Objektart : Foto
Titel : Erwin Panofsky
Künstler : Rudolph Dührkoop
1920er Jahre
Objektart : Steindruck
Titel : Auf der Terrasse vom Baumhaus
1770
Bemerkung : Lessing mit seinen Freimaurer-Freunden Johann Gottfried von Herder und Matthias Claudius
Geboren 22. Januar 1729
Geburtsort Kamenz/Oberlausitz 
Gestorben 15. Februar 1781
Todesort Braunschweig 
Kurzbiographie
Gotthold Ephraim Lessing wurde als Sohn des Predigers Gottfried Lessing und seiner Frau, der Pastorentochter Justina Feller, am 22. Januar 1729 in Kamenz, heute im Landkreis Bautzen, Sachsen, geboren. Mit dem Abitur auf der Fürstenschule St. Afra in Meißen 1746 endete auch die bürgerliche Kontinuität seines Lebens. Als er sein wechselvolles Studium mit dem akademischen Grad als Magister der freien Künste 1752 abschloss, war er schon längst zum Schriftsteller geworden; hatte Gedichte, Erzählungen und auch schon die erste theologische Schrift veröffentlicht und sein erstes Lustspiel zusammen mit der Theatertruppe der "Neubeginn" 1747 aufgeführt. Antrieb für sein Schreiben war die Suche nach Wahrheit und Humanität im gesellschaftlichen Zusammenleben. Seine Ruhelosigkeit, verbunden mit seiner Theaterleidenschaft, führte ihn von 1767 bis 1770 nach Hamburg. Hier, dem damals bedeutendsten Zentrum des Theaters und der Oper, erhoffte die gelehrte und die bürgerliche Welt von ihm die Gründung eines "Nationaltheaters". Den Aufbau dieses Theaters versuchte er durch ein öffentliches Theatertagebuch "Die Hamburgische Dramaturgie" zu begleiten. Außerdem brachte er seine "Minna von Barnhelm", das erste deutsche Lustspiel, in der Buchausgabe mit, und schrieb später, von Hamburgern abgestoßen und gefördert, "Nathan der Weise". Das Theater löste sich aufgrund von Geldmangel auf und Lessing zog weiter nach Wolfenbüttel, wo er als vorbildlicher Bibliothekar der berühmten Großherzog Wilhelm Ernst Bibliothek wirkte. Von hier aus griff er auch im Anti-Götze in hamburgische Religionsauseinandersetzungen ein. Den Hamburger Freunden blieb er bis zu seinem Tod verbunden. Seine Hamburger Spuren aber sind bis in die Gegenwart des Theaters gelegt worden. Lessing starb am 15. Februar 1781 in Braunschweig.
 
Lokale Referenzen
Gotthold Ephraim Lessing wurde am 14. Oktober 1771 in Hamburg von der Loge "Zu den drei Rosen" zum Freimaurer aufgenommen. Er schätzte die Freimaurerei und ihre Ziele sehr hoch ein, wie an seinem 1780 erschienen Werk "Ernst und Falk - Gespräche für Freimaurer" zu erkennen ist. "Nathan der Weise", sein erstes weltanschauliches Ideendrama, weist mit der Ringparabel ebenfalls auf freimaurerisches Gedankengut hin.
In Hamburg pflegte er engste Kontakte zu bekannten Persönlichkeiten, die ebenfalls dem Bund der Freimaurer augehörten. Dazu zählten unter anderen: der Schauspieler und spätere Theaterdirektor Friedrich Ludwig Schröder, der Schauspieler Konrad Ekhof, die Schriftsteller Friedrich Gottlieb Klopstock und Matthias Claudius, der Verleger Johann Joachim Christoph Bode, der Philosoph Johann Gottfried Herder, der Aufklärer Johann Georg Büsch, und viele mehr.
 
Spuren in Hamburg:
- auf dem Gänsemarkt steht seit 1881 das Lessing-Denkmal
- in der Rathausdiele befindet sich an einer Säule sein Portrait-Relief
- an der Fassade vom Schauspielhaus ist eine Lessing-Büste
- an der Fassade des Museums für Kunst und Gewerbe ist ein Portrait-Reief
- in Harburg gibt es das Gymnasium Lessing
- in Hohenfelde ist seit 1863 die Lessingstraße
- in Altona führt unter den Bahngleisen der Lessingtunnel
 
Kategorien Literatur
Funktionen Dichter/in: -
Autor/in: -
Bühnenschauspieler/in: -
Anfang

 
Werner von Melle - Hamburger des Monats - Februar 2017  
Abbildung
Objektart : Fotographie
Künstler : Hans-Dietrich Kaiser
Objektart : Fotografie
Titel : Dr. Eduard Rosenbaum
Quelle/Standort : Archiv der Handelskammer Hamburg
Objektart : Fotografie
Künstler : Rudolph Dührkoop
Quelle/Standort : Staatliche Hochschule für bildende Künste HfbK, Hamburg 1955, S.76
Objektart : Fotografie
Künstler : Rudolf Dührkoop
Titel : Helene Lange
Quelle/Standort : Museum für Hamburgische Geschichte
Titel : Porträt: Fritz Trautwein
Quelle/Standort : Bestand: HAA_Trautwein_Architektenmappe
Objektart : s/w-Fotografie vom Modell, vor 1968
Titel : Heinrich-Hertz-Turm, Hamburg, 1968
Künstler : Architekt: Fritz Trautwein und Rafael Behn, mit Fritz Leonhardt (Konstruktion)
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Trautwein_A_032_3
Objektart : Scan vom Glasnegativ, 9x13 cm
Titel : Rowohlt-Verlag, Reinbek, 1. Baubaschnitt 1957-59
Künstler : Architekt: Fritz Trautwein
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Becker-Mosbach_GN 3771
Objektart : Scan vom Glasnegativ, 9x13 cm
Titel : Grindelhochhäuser, 1946-56
Künstler : Architektengemeinschaft Grindelberg: Fritz Trautwein mit Bernhard Hermkes, Rudolf Jäger, Rudolf Lodders, Albrecht Sander, Ferdinand Streb, Hermann Zess
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Becker-Mosbach_GN 0491
Titel : Emil Wohlwill Lebte 1835-1912 Chemiker
Bemerkung : Chemiker
Objektart : Portraitrelief
Titel : Salomon Heine
Quelle/Standort : Rathausdiele
Objektart : Oelbild
Titel : Salomon Heine
Objektart : Foto
Titel : Erwin Panofsky
Künstler : Rudolph Dührkoop
1920er Jahre
Objektart : Steindruck
Titel : Auf der Terrasse vom Baumhaus
1770
Bemerkung : Lessing mit seinen Freimaurer-Freunden Johann Gottfried von Herder und Matthias Claudius
Objektart : Foto
Titel : Werner von Melle
Künstler : Rudolph Dührkoop
1905
Objektart : Fotographie
Künstler : Hans-Dietrich Kaiser
Objektart : Fotografie
Titel : Dr. Eduard Rosenbaum
Quelle/Standort : Archiv der Handelskammer Hamburg
Objektart : Fotografie
Künstler : Rudolph Dührkoop
Quelle/Standort : Staatliche Hochschule für bildende Künste HfbK, Hamburg 1955, S.76
Objektart : Fotografie
Künstler : Rudolf Dührkoop
Titel : Helene Lange
Quelle/Standort : Museum für Hamburgische Geschichte
Titel : Porträt: Fritz Trautwein
Quelle/Standort : Bestand: HAA_Trautwein_Architektenmappe
Objektart : s/w-Fotografie vom Modell, vor 1968
Titel : Heinrich-Hertz-Turm, Hamburg, 1968
Künstler : Architekt: Fritz Trautwein und Rafael Behn, mit Fritz Leonhardt (Konstruktion)
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Trautwein_A_032_3
Objektart : Scan vom Glasnegativ, 9x13 cm
Titel : Rowohlt-Verlag, Reinbek, 1. Baubaschnitt 1957-59
Künstler : Architekt: Fritz Trautwein
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Becker-Mosbach_GN 3771
Objektart : Scan vom Glasnegativ, 9x13 cm
Titel : Grindelhochhäuser, 1946-56
Künstler : Architektengemeinschaft Grindelberg: Fritz Trautwein mit Bernhard Hermkes, Rudolf Jäger, Rudolf Lodders, Albrecht Sander, Ferdinand Streb, Hermann Zess
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Becker-Mosbach_GN 0491
Titel : Emil Wohlwill Lebte 1835-1912 Chemiker
Bemerkung : Chemiker
Objektart : Portraitrelief
Titel : Salomon Heine
Quelle/Standort : Rathausdiele
Objektart : Oelbild
Titel : Salomon Heine
Objektart : Foto
Titel : Erwin Panofsky
Künstler : Rudolph Dührkoop
1920er Jahre
Objektart : Steindruck
Titel : Auf der Terrasse vom Baumhaus
1770
Bemerkung : Lessing mit seinen Freimaurer-Freunden Johann Gottfried von Herder und Matthias Claudius
Objektart : Foto
Titel : Werner von Melle
Künstler : Rudolph Dührkoop
1905
Objektart : Foto
Titel : Werner von Melle
Künstler : Rudolph Dührkoop
1899
Geboren 18. Oktober 1853
Geburtsort Hamburg 
Gestorben 18. Februar 1937
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie Werner von Melle nahm 1873 das Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg auf. Anschließend wechselte er an die Reichsuniversität Straßburg, bevor er an die Universität nach Leipzig ging und 1876 in Göttingen zum Doktor der Rechte promoviert wurde. In den folgenden Jahren war er in Hamburg als Anwalt, Autor historischer Werke und als Journalist tätig. 1886 wurde er politischer Redakteur bei den konservativen "Hamburger Nach­richten". 1891 zum Senatssyndicus gewählt und der Oberschulbehörde als Präsidialmitglied zugeordnet, avancierte er 1900 zum Senatsmitglied und vier Jahre später zum Präses der Oberschulbehörde. 1915, 1918 und 1919 bekleidete er das Amt des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei der Entstehung der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung spielte von Melle seit 1904 die entscheidende Rolle. Als ihr Präsident prägte er bis 1935 die Arbeit der Stiftung. Ebenso setzte er sich ganz maßgeblich für die 1919 erfolgte Gründung der Hamburgischen Universität ein. Nachdem er aus dem Senat ausgeschieden war, wählte ihn diese 1921 zum "Rector magnificus honoris causa", eine in Deutschland einmalige Auszeichnung. Ausführliche Biographie
 
Lokale Referenzen
Spuren in Hamburg:
- in Rotherbaum befindet sich seit 1961 der nach ihm benannte Von-Melle-Park
 
Lebensbeschreibungen MelleWerner.Biographie.pdf
Literaturhinweise MelleWerner.QuellenLiteratur.pdf
Kategorien Politik
Wissenschaft
Funktionen Bürgermeister/in: -
Anfang

 
Carl Ludwig Wimmel - Hamburger des Monats - Dezember 2016  
Abbildung
Objektart : Fotographie
Künstler : Hans-Dietrich Kaiser
Objektart : Fotografie
Titel : Dr. Eduard Rosenbaum
Quelle/Standort : Archiv der Handelskammer Hamburg
Objektart : Fotografie
Künstler : Rudolph Dührkoop
Quelle/Standort : Staatliche Hochschule für bildende Künste HfbK, Hamburg 1955, S.76
Objektart : Fotografie
Künstler : Rudolf Dührkoop
Titel : Helene Lange
Quelle/Standort : Museum für Hamburgische Geschichte
Titel : Porträt: Fritz Trautwein
Quelle/Standort : Bestand: HAA_Trautwein_Architektenmappe
Objektart : s/w-Fotografie vom Modell, vor 1968
Titel : Heinrich-Hertz-Turm, Hamburg, 1968
Künstler : Architekt: Fritz Trautwein und Rafael Behn, mit Fritz Leonhardt (Konstruktion)
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Trautwein_A_032_3
Objektart : Scan vom Glasnegativ, 9x13 cm
Titel : Rowohlt-Verlag, Reinbek, 1. Baubaschnitt 1957-59
Künstler : Architekt: Fritz Trautwein
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Becker-Mosbach_GN 3771
Objektart : Scan vom Glasnegativ, 9x13 cm
Titel : Grindelhochhäuser, 1946-56
Künstler : Architektengemeinschaft Grindelberg: Fritz Trautwein mit Bernhard Hermkes, Rudolf Jäger, Rudolf Lodders, Albrecht Sander, Ferdinand Streb, Hermann Zess
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Becker-Mosbach_GN 0491
Titel : Emil Wohlwill Lebte 1835-1912 Chemiker
Bemerkung : Chemiker
Objektart : Portraitrelief
Titel : Salomon Heine
Quelle/Standort : Rathausdiele
Objektart : Oelbild
Titel : Salomon Heine
Objektart : Foto
Titel : Erwin Panofsky
Künstler : Rudolph Dührkoop
1920er Jahre
Objektart : Steindruck
Titel : Auf der Terrasse vom Baumhaus
1770
Bemerkung : Lessing mit seinen Freimaurer-Freunden Johann Gottfried von Herder und Matthias Claudius
Objektart : Foto
Titel : Werner von Melle
Künstler : Rudolph Dührkoop
1905
Objektart : Foto
Titel : Werner von Melle
Künstler : Rudolph Dührkoop
1899
Quelle/Standort : Staatsarchiv Hamburg
Geboren 23. Januar 1786
Geburtsort Berlin 
Gestorben 16. Februar 1845
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie 23.1.1786 in Berlin geboren. 1809-1810 wahrscheinlich Studium. bei Friedrich Weinbrenner in Karlsruhe. 1810-1814 Italienaufenthalt. 1815 Denkmal der vertriebenen Hamburger. 1816 Ernennung zum 2. Stadtbaumeisteradjunkten. 1817 Dammtor. 1818 Steintor. 1819 Millerntor. 1819-1820 St. Pauli-Kirche. 1821-1823 Allgemeines Krankenhaus. in St. Georg. 1823-1827 Bebauung am Zeughausmarkt. 1826-1827 Stadttheater. 1827 Lombardsbrücke. 1827-1830 Bebauung an der Esplanade. 1828-1830 Untersuchungsgefängnis. 1833-1835 Heilig-Geist-Hospital. 1834-1837 St.Johannis-Kloster. 1835 Alsterpavillon. 1837-1840 Johanneum. 1837-1841 Börse. 1838 Reise in die Schweiz und nach Paris. 1838-1839 Maria-Magdalenen-Kloster. 1840-1841 Schlachthof. 1841 Ernennung zum Baudirektor. 1841 Reise durch England und Irland. 1841-1842 Entwurf für ein Strafgefängnis. 16.2.1845 in Hamburg gestorben. ________________________________________________________ Quelle: Eckart Hannmann: Carl Ludwig Wimmel (1786 - 1845). Hamburgs erster Baumeister. in: "Wie das Kunstwerk Hamburg entstand". Von Wimmel bis Schumacher. Hamburger Stadtbaumeister von 1841-1933. Hrsg.: Dieter Schädel. Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs. München / Hamburg: Dölling und Galitz, 2006.  
Lokale Referenzen
Carl Ludwig Wimmel war überzeugter Freimaurer. Er wurde 1810 in Hamburg von der Johannis-Loge "Zum rothen Adler" zum Lehrling aufgenommen. Dieser Loge stand er von 1836 bis 1840 als ihr leitender Logenmeister vor.
 
Spuren in Hamburg:
- in Winterhude ist seit 1907 der nach ihm benannte Wimmelsweg
- in Hamburg gibt es noch viele erhaltene Bauten von Wimmel - siehe: Kurzbiographie

 
Kategorien Architektur
Funktionen Architekt/in: -
Anfang

 
Richard Fedor Leopold Dehmel - Hamburger des Monats - Oktober 2016  
Abbildung
Objektart : Fotographie
Künstler : Hans-Dietrich Kaiser
Objektart : Fotografie
Titel : Dr. Eduard Rosenbaum
Quelle/Standort : Archiv der Handelskammer Hamburg
Objektart : Fotografie
Künstler : Rudolph Dührkoop
Quelle/Standort : Staatliche Hochschule für bildende Künste HfbK, Hamburg 1955, S.76
Objektart : Fotografie
Künstler : Rudolf Dührkoop
Titel : Helene Lange
Quelle/Standort : Museum für Hamburgische Geschichte
Titel : Porträt: Fritz Trautwein
Quelle/Standort : Bestand: HAA_Trautwein_Architektenmappe
Objektart : s/w-Fotografie vom Modell, vor 1968
Titel : Heinrich-Hertz-Turm, Hamburg, 1968
Künstler : Architekt: Fritz Trautwein und Rafael Behn, mit Fritz Leonhardt (Konstruktion)
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Trautwein_A_032_3
Objektart : Scan vom Glasnegativ, 9x13 cm
Titel : Rowohlt-Verlag, Reinbek, 1. Baubaschnitt 1957-59
Künstler : Architekt: Fritz Trautwein
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Becker-Mosbach_GN 3771
Objektart : Scan vom Glasnegativ, 9x13 cm
Titel : Grindelhochhäuser, 1946-56
Künstler : Architektengemeinschaft Grindelberg: Fritz Trautwein mit Bernhard Hermkes, Rudolf Jäger, Rudolf Lodders, Albrecht Sander, Ferdinand Streb, Hermann Zess
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Becker-Mosbach_GN 0491
Titel : Emil Wohlwill Lebte 1835-1912 Chemiker
Bemerkung : Chemiker
Objektart : Portraitrelief
Titel : Salomon Heine
Quelle/Standort : Rathausdiele
Objektart : Oelbild
Titel : Salomon Heine
Objektart : Foto
Titel : Erwin Panofsky
Künstler : Rudolph Dührkoop
1920er Jahre
Objektart : Steindruck
Titel : Auf der Terrasse vom Baumhaus
1770
Bemerkung : Lessing mit seinen Freimaurer-Freunden Johann Gottfried von Herder und Matthias Claudius
Objektart : Foto
Titel : Werner von Melle
Künstler : Rudolph Dührkoop
1905
Objektart : Foto
Titel : Werner von Melle
Künstler : Rudolph Dührkoop
1899
Quelle/Standort : Staatsarchiv Hamburg
Titel : Dehmelhaus-Stiftung
Objektart : Fotographie
Künstler : Hans-Dietrich Kaiser
Objektart : Fotografie
Titel : Dr. Eduard Rosenbaum
Quelle/Standort : Archiv der Handelskammer Hamburg
Objektart : Fotografie
Künstler : Rudolph Dührkoop
Quelle/Standort : Staatliche Hochschule für bildende Künste HfbK, Hamburg 1955, S.76
Objektart : Fotografie
Künstler : Rudolf Dührkoop
Titel : Helene Lange
Quelle/Standort : Museum für Hamburgische Geschichte
Titel : Porträt: Fritz Trautwein
Quelle/Standort : Bestand: HAA_Trautwein_Architektenmappe
Objektart : s/w-Fotografie vom Modell, vor 1968
Titel : Heinrich-Hertz-Turm, Hamburg, 1968
Künstler : Architekt: Fritz Trautwein und Rafael Behn, mit Fritz Leonhardt (Konstruktion)
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Trautwein_A_032_3
Objektart : Scan vom Glasnegativ, 9x13 cm
Titel : Rowohlt-Verlag, Reinbek, 1. Baubaschnitt 1957-59
Künstler : Architekt: Fritz Trautwein
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Becker-Mosbach_GN 3771
Objektart : Scan vom Glasnegativ, 9x13 cm
Titel : Grindelhochhäuser, 1946-56
Künstler : Architektengemeinschaft Grindelberg: Fritz Trautwein mit Bernhard Hermkes, Rudolf Jäger, Rudolf Lodders, Albrecht Sander, Ferdinand Streb, Hermann Zess
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Becker-Mosbach_GN 0491
Titel : Emil Wohlwill Lebte 1835-1912 Chemiker
Bemerkung : Chemiker
Objektart : Portraitrelief
Titel : Salomon Heine
Quelle/Standort : Rathausdiele
Objektart : Oelbild
Titel : Salomon Heine
Objektart : Foto
Titel : Erwin Panofsky
Künstler : Rudolph Dührkoop
1920er Jahre
Objektart : Steindruck
Titel : Auf der Terrasse vom Baumhaus
1770
Bemerkung : Lessing mit seinen Freimaurer-Freunden Johann Gottfried von Herder und Matthias Claudius
Objektart : Foto
Titel : Werner von Melle
Künstler : Rudolph Dührkoop
1905
Objektart : Foto
Titel : Werner von Melle
Künstler : Rudolph Dührkoop
1899
Quelle/Standort : Staatsarchiv Hamburg
Titel : Dehmelhaus-Stiftung
Titel : Richard Dehmel
Künstler : Rudolph Dührkoop
1908
Quelle/Standort : Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Geboren 18. November 1863
Geburtsort Hermsdorf, Brandenburg 
Gestorben 08. Februar 1920
Todesort Hamburg-Blankenese 
Kurzbiographie


Als 1901 der Dichter Richard Dehmel(1863-1920) zusammen mit seiner schönen jungen Frau Ida nach Hamburg kam und sich in Hamburg-Blankenese niederließ, war er aufgrund seiner Lyrik schon ein berühmter Mann. Der neuartige Klang seiner Verse begeisterte vor allem die Jugend. Viele der neuen künstlerischen und intellektuellen Elite fühlten sich inspiriert und waren mit ihm und seiner Frau freundschaftlich so tief verbunden, dass sie ihm 1913  – zu Dehmels 50. Geburtstag -  das von ihm gestaltete und mit Hilfe des Architekten Walther Baedeker erbaute Haus in Blankenese schenkten. Dieses Haus galt als berühmtes  Gesamtkunstwerk aus Architektur, Garten, Interieur und Archiv und hatte berühmte Besucher wie Thomas Mann oder Richard Strauß u.v.a.
Richard Dehmel starb bereits 1920 an den körperlichen Spätfolgen seiner Teilnahme am Krieg.

 
Lebensbeschreibungen Richard Dehmel von C. Vogel.pdf
Kategorien Literatur
Funktionen Autor/in: -
Anfang

 
Friedrich Ludwig Schröder - Hamburger des Monats - September 2016  
Abbildung
Objektart : Fotographie
Künstler : Hans-Dietrich Kaiser
Objektart : Fotografie
Titel : Dr. Eduard Rosenbaum
Quelle/Standort : Archiv der Handelskammer Hamburg
Objektart : Fotografie
Künstler : Rudolph Dührkoop
Quelle/Standort : Staatliche Hochschule für bildende Künste HfbK, Hamburg 1955, S.76
Objektart : Fotografie
Künstler : Rudolf Dührkoop
Titel : Helene Lange
Quelle/Standort : Museum für Hamburgische Geschichte
Titel : Porträt: Fritz Trautwein
Quelle/Standort : Bestand: HAA_Trautwein_Architektenmappe
Objektart : s/w-Fotografie vom Modell, vor 1968
Titel : Heinrich-Hertz-Turm, Hamburg, 1968
Künstler : Architekt: Fritz Trautwein und Rafael Behn, mit Fritz Leonhardt (Konstruktion)
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Trautwein_A_032_3
Objektart : Scan vom Glasnegativ, 9x13 cm
Titel : Rowohlt-Verlag, Reinbek, 1. Baubaschnitt 1957-59
Künstler : Architekt: Fritz Trautwein
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Becker-Mosbach_GN 3771
Objektart : Scan vom Glasnegativ, 9x13 cm
Titel : Grindelhochhäuser, 1946-56
Künstler : Architektengemeinschaft Grindelberg: Fritz Trautwein mit Bernhard Hermkes, Rudolf Jäger, Rudolf Lodders, Albrecht Sander, Ferdinand Streb, Hermann Zess
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Becker-Mosbach_GN 0491
Titel : Emil Wohlwill Lebte 1835-1912 Chemiker
Bemerkung : Chemiker
Objektart : Portraitrelief
Titel : Salomon Heine
Quelle/Standort : Rathausdiele
Objektart : Oelbild
Titel : Salomon Heine
Objektart : Foto
Titel : Erwin Panofsky
Künstler : Rudolph Dührkoop
1920er Jahre
Objektart : Steindruck
Titel : Auf der Terrasse vom Baumhaus
1770
Bemerkung : Lessing mit seinen Freimaurer-Freunden Johann Gottfried von Herder und Matthias Claudius
Objektart : Foto
Titel : Werner von Melle
Künstler : Rudolph Dührkoop
1905
Objektart : Foto
Titel : Werner von Melle
Künstler : Rudolph Dührkoop
1899
Quelle/Standort : Staatsarchiv Hamburg
Titel : Dehmelhaus-Stiftung
Titel : Richard Dehmel
Künstler : Rudolph Dührkoop
1908
Quelle/Standort : Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Objektart : Oelgemälde
Titel : Friedrich Ludwig Schröder in Freimaurerkleidung als Großmeister der
Künstler : Friedrich Carl Gröger
1815
Bemerkung : Das Bild wurde erst vor einigen Jahren von Übermalungen befreit,
Geboren 03. November 1744
Geburtsort Schwerin 
Gestorben 03. September 1816
Todesort Rellingen 
Kurzbiographie Friedrich Ludwig Schröder, geboren 3.11.1744 in Schwerin, gestorben 3.9.1816 in Rellingen, Sohn des Organisten Johann Dietrich Schröder und der Schauspielerin Sophie Charlotte Biereichel. Durch die Wiederverheiratung der Mutter mit dem Schauspieler Konrad Ackermann in das Theaterwesen hineingewachsen. Nach kurzer kaufmännischer Lehre seit 1760 als Schauspieler in wechselnden Truppen tätig. 1771-1780 Direktor des Hamburger Theaters, 1780-1785 Theaterdirektor in Wien, 1785-1800 erneut als Leiter des Theaters in Hamburg. Wichtigste Persönlichkeit des deutschen Sprechtheaters seiner Zeit, vor allem auch für die Übernahme der Shakespeare-Dramen auf die deutschen Bühnen wegweisend. Heirat 26.6.1772 mit der Tänzerin Anna Christine Hart. 
Lokale Referenzen
Friedrich Ludwig Schröder war ein äußerst aktiver und überzeugter Freimaurer. Er wurde am 8. September 1774 auf Vorschlag von Johann Joachim Christoph Bode im Eimbeck'schen Haus von der Loge "Emanuel zur Maienblume" in den Bruder-Bund aufgenommen. Seine Beförderung zum Gesellen war am 2. Dezember 1774 - zum Meister wurde er am 6. Januar 1775 erhoben. Am 28. Juni 1787 wählte ihn die Bruderschaft zum Meister vom Stuhl der Loge "Emanuel zur Maienblume".
Ab 1791 entwickelte Schröder nach Vorbild der englischen Logen die Vereinfachung des Rituals - es wurde am 29. Juni 1801 in einer Arbeit der "Vereinigten fünf Hamburgischen Logen" angenommen. Nach diesem "Schröder'schen Ritual" arbeiten heute viele Logen in Hamburg, Europa und weltweit. Vom 21. Juli 1815 bis zu seinem Tode war Friedrich Ludwig Schröder Großmeister der "Großen Loge von Hamburg".
 
Spuren in Hamburg:
- in Hohenfelde ist die nach ihm benannte Schröderstraße
- in der Rathausdiele befindet sich an einer Säule sein Portrait-Relief
- in der Carl-Toepfer-Stiftung ist ihm das Haus Neanderstraße 26 gewidmet
- auf dem Althamburgischen Gedächtnisfriedhof in Ohlsdorf liegt auf Grab 14 seine Grabplatte
 
Kategorien Schauspiel und Tanz
Funktionen Bühnenschauspieler/in: -
Intendant/in: 1771 - 1780
Intendant/in: 1785 - 1797
Intendant/in: 1811 - 1812
Anfang

 
Dr. Albrecht Roscher - Hamburger des Monats - August 2016  
Abbildung
Objektart : Fotographie
Künstler : Hans-Dietrich Kaiser
Objektart : Fotografie
Titel : Dr. Eduard Rosenbaum
Quelle/Standort : Archiv der Handelskammer Hamburg
Objektart : Fotografie
Künstler : Rudolph Dührkoop
Quelle/Standort : Staatliche Hochschule für bildende Künste HfbK, Hamburg 1955, S.76
Objektart : Fotografie
Künstler : Rudolf Dührkoop
Titel : Helene Lange
Quelle/Standort : Museum für Hamburgische Geschichte
Titel : Porträt: Fritz Trautwein
Quelle/Standort : Bestand: HAA_Trautwein_Architektenmappe
Objektart : s/w-Fotografie vom Modell, vor 1968
Titel : Heinrich-Hertz-Turm, Hamburg, 1968
Künstler : Architekt: Fritz Trautwein und Rafael Behn, mit Fritz Leonhardt (Konstruktion)
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Trautwein_A_032_3
Objektart : Scan vom Glasnegativ, 9x13 cm
Titel : Rowohlt-Verlag, Reinbek, 1. Baubaschnitt 1957-59
Künstler : Architekt: Fritz Trautwein
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Becker-Mosbach_GN 3771
Objektart : Scan vom Glasnegativ, 9x13 cm
Titel : Grindelhochhäuser, 1946-56
Künstler : Architektengemeinschaft Grindelberg: Fritz Trautwein mit Bernhard Hermkes, Rudolf Jäger, Rudolf Lodders, Albrecht Sander, Ferdinand Streb, Hermann Zess
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Becker-Mosbach_GN 0491
Titel : Emil Wohlwill Lebte 1835-1912 Chemiker
Bemerkung : Chemiker
Objektart : Portraitrelief
Titel : Salomon Heine
Quelle/Standort : Rathausdiele
Objektart : Oelbild
Titel : Salomon Heine
Objektart : Foto
Titel : Erwin Panofsky
Künstler : Rudolph Dührkoop
1920er Jahre
Objektart : Steindruck
Titel : Auf der Terrasse vom Baumhaus
1770
Bemerkung : Lessing mit seinen Freimaurer-Freunden Johann Gottfried von Herder und Matthias Claudius
Objektart : Foto
Titel : Werner von Melle
Künstler : Rudolph Dührkoop
1905
Objektart : Foto
Titel : Werner von Melle
Künstler : Rudolph Dührkoop
1899
Quelle/Standort : Staatsarchiv Hamburg
Titel : Dehmelhaus-Stiftung
Titel : Richard Dehmel
Künstler : Rudolph Dührkoop
1908
Quelle/Standort : Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Objektart : Oelgemälde
Titel : Friedrich Ludwig Schröder in Freimaurerkleidung als Großmeister der
Künstler : Friedrich Carl Gröger
1815
Bemerkung : Das Bild wurde erst vor einigen Jahren von Übermalungen befreit,
Objektart : Fotografie
Titel : Albrecht Roscher
Geboren 05. August 1836
Geburtsort Ottensen 
Gestorben 19. März 1860
Todesort Kisunguni 
Kurzbiographie

Albrecht Roscher, Geograph und Afrika-Forscher, kam unter tragischen Umständen auf seiner ersten Forschungsreise in Ostafrika ums Leben. Er besuchte in Hamburg das Johanneum und bereitete sich bereits als Schüler theoretisch und praktisch auf eine Tätigkeit in Afrika vor. Nach dem Studium der Geographie, Naturwissenschaften und Arabistik wurde er promoviert. Seine Dissertation brachte ihm ein Stipendium des Königs von Bayern, mit dem er nach Afrika gehen konnte. Wegen fehlender Mittel konnte er dort keine eigene Expedition ausstatten, sondern schloss sich einer Karawane von Sklavenhändlern an. Vermutlich weil diese fürchteten, er könne Kenntnisse, die er auf dieser Reise erworben hatte, an die damals in der Antisklavereibewegung engagierten Engländer weitergeben, wurde er auf dem Rückweg vom Tanganyika-See ermordet.

 
Lokale Referenzen Roscherweg, Stellingen, seit 1989
 
Lebensbeschreibungen RoscherAlbrecht.Biografie.pdf
Literaturhinweise RoscherAlbrecht.QuellenLiteratur.pdf
Kategorien Wissenschaft
Funktionen Geograph/in: -
Anfang

 
Christa Siems - Hamburger des Monats - Juli 2016  
Abbildung
Geboren 28. Juni 1916
Geburtsort Hamburg 
Gestorben 27. Mai 1990
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie Christa Siems wurde am 28. Juni 1916 in Hamburg geboren. Nach der Schauspielschule in Düsseldorf erhielt sie Engagements in Flensburg, Neuss und Halle. Seit 1946 lebte sie wieder in Hamburg und spielte vor allem am St. Pauli-Theater. Auf dem Gemälde sieht man sie in einer ihrer Glanzrollen, der Titelpartie von Paul Möhrings Volksstück "Die Zitronenjette". Neben dem Wasserträger "Hummel" zählt die „Zitronenjette“, im wahren Leben Henriette Müller, zu den bekanntesten historischen Hamburger Originalen. In ihrer geistigen und körperlichen Entwicklung zurückgeblieben, wurde die Zitronenjette nur 1,32 Meter groß und wog als erwachsene Frau knapp 35 Kilogramm. Sie lebte im Gängeviertel und verkaufte schon als 13-Jährige zum Lebensunterhalt "Zitroon, Zitroon, frische Zitroon!". Ungewöhnlich gekleidet ist sie Zielscheibe von Spott und wurde aufgrund ihrer ungenügenden Rechenkenntnisse häufig übers Ohr zu gehauen. Wiederholt traf man sie in betrunkenem Zustand an, so dass sie von der Polizei aufgegriffen und im August 1894 in eine Irrenanstalt eingeliefert wurde, wo sie bis zu ihrem Tod am 8. Juli 1916 lebte. Sie starb im Alter 74 Jahren. Noch zu Lebzeiten erlangte die Zitronenjette in einer volkstümlichen Posse am heutigen St. Pauli Theater Berühmtheit. In den 20er Jahren schrieb Paul Möhring ein Volksstück mit Musik über sie, in dem traditionell ein Mann die weibliche Hauptrolle aufführt. Als erste Frau übernimmt ab 1955 Christa Siems den Part. In den Siebzigerjahren ist Henry Vahl als Zitronenjette erfolgreich. Christa Siems starb am 27. Mai 1990 in Hamburg. 
Kategorien Schauspiel und Tanz
Funktionen Bühnenschauspieler/in: -
Anfang

 
Daniel Lienau - Hamburger des Monats - Juni 2016  
Abbildung
Objektart : Fotographie
Künstler : Hans-Dietrich Kaiser
Objektart : Fotografie
Titel : Dr. Eduard Rosenbaum
Quelle/Standort : Archiv der Handelskammer Hamburg
Objektart : Fotografie
Künstler : Rudolph Dührkoop
Quelle/Standort : Staatliche Hochschule für bildende Künste HfbK, Hamburg 1955, S.76
Objektart : Fotografie
Künstler : Rudolf Dührkoop
Titel : Helene Lange
Quelle/Standort : Museum für Hamburgische Geschichte
Titel : Porträt: Fritz Trautwein
Quelle/Standort : Bestand: HAA_Trautwein_Architektenmappe
Objektart : s/w-Fotografie vom Modell, vor 1968
Titel : Heinrich-Hertz-Turm, Hamburg, 1968
Künstler : Architekt: Fritz Trautwein und Rafael Behn, mit Fritz Leonhardt (Konstruktion)
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Trautwein_A_032_3
Objektart : Scan vom Glasnegativ, 9x13 cm
Titel : Rowohlt-Verlag, Reinbek, 1. Baubaschnitt 1957-59
Künstler : Architekt: Fritz Trautwein
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Becker-Mosbach_GN 3771
Objektart : Scan vom Glasnegativ, 9x13 cm
Titel : Grindelhochhäuser, 1946-56
Künstler : Architektengemeinschaft Grindelberg: Fritz Trautwein mit Bernhard Hermkes, Rudolf Jäger, Rudolf Lodders, Albrecht Sander, Ferdinand Streb, Hermann Zess
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Becker-Mosbach_GN 0491
Titel : Emil Wohlwill Lebte 1835-1912 Chemiker
Bemerkung : Chemiker
Objektart : Portraitrelief
Titel : Salomon Heine
Quelle/Standort : Rathausdiele
Objektart : Oelbild
Titel : Salomon Heine
Objektart : Foto
Titel : Erwin Panofsky
Künstler : Rudolph Dührkoop
1920er Jahre
Objektart : Steindruck
Titel : Auf der Terrasse vom Baumhaus
1770
Bemerkung : Lessing mit seinen Freimaurer-Freunden Johann Gottfried von Herder und Matthias Claudius
Objektart : Foto
Titel : Werner von Melle
Künstler : Rudolph Dührkoop
1905
Objektart : Foto
Titel : Werner von Melle
Künstler : Rudolph Dührkoop
1899
Quelle/Standort : Staatsarchiv Hamburg
Titel : Dehmelhaus-Stiftung
Titel : Richard Dehmel
Künstler : Rudolph Dührkoop
1908
Quelle/Standort : Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Objektart : Oelgemälde
Titel : Friedrich Ludwig Schröder in Freimaurerkleidung als Großmeister der
Künstler : Friedrich Carl Gröger
1815
Bemerkung : Das Bild wurde erst vor einigen Jahren von Übermalungen befreit,
Objektart : Fotografie
Titel : Albrecht Roscher
Titel : Wappen der Familie Lienau
ca. 1766
Quelle/Standort : Wappenbuch des Hamburger Senats; Stiftung Hanseatisches Wirtschaftsarchiv, Safebestand der Commerzbibliothek S/285
Geboren 01. November 1739
Geburtsort Hamburg 
Gestorben 05. Juni 1816
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie

Daniel Lienau war der Hamburger Bürgermeister, der die Stadt als ältester Bürgermeister und Generalissimus durch die schwierige Franzosenzeit führte. Bereits sein Vater, Hinrich Christoph Lienau, hatte der Stadt als Senator gedient. Daniel Lienau besuchte das Johanneum und war dort so erfolgreich, dass er zum Primus der ersten Klasse aufstieg. Gesundheitliche Probleme bewogen ihn zum Abbruch des Studiums. Statt dessen reiste er nach Bordeaux, wo sein Bruder Vincent das Handelsgeschäft Frères Lienau &. Comp., das seine Onkeln gegründet hatten, erfolgreich weiterführte. Daniel Lienau blieb als Teilhaber des Geschäfts in Bordeaux, bis er nach dem Tod des Vaters 1770 zurückgerufen wurde, um in Hamburg das Familienunternehmen fortzuführen. Bis zu seiner Erhebung zum Bürgermeister 1798 übte er zudem verschiedene städtische Ämter aus, unter anderem von 1788 bis 1793 die Amtmannschaft in Ritzebüttel.  1807 stieg Daniel Lienau vom Bürgermeister zum ältesten Bürgermeister und Generalissimus auf und verbrachte die kommenden Jahre mit dem Versuch, Hamburgs Eigenständigkeit und Stadtverfassung trotz französischer Besatzung so weit wie möglich zu erhalten. Litt die Stadt schon ab 1806 unter der Kontinentalsperre, die den wichtigen Handel mit England unmöglich machte, musste sie 1811 auch die angestammte Verfassung aufgeben und wurde Teil des Kaiserreichs. Laut dem Verfasser seines Nekrologs gab Daniel Lienau jedoch die Stadt nicht auf und erlebte auch den Abzug der Franzosen 1813 noch mit. Diese Standhaftigkeit wurde nach seinem Tod 1816 besonders gewürdigt. 

 
Lokale Referenzen
Daniel Lienau gehörte - wie weitere Mitglieder seiner Familie - dem Bund der Freimaurer an. Zuerst war er Mitglied der Loge "Absalom zu den drei Nesseln". Als am 18. Juli 1776 in Hamburg die Loge "Ferdinande Caroline zu den drei Sternen" gegründet wurde, wechselte er mit seinem Bruder Vincent und vielen weiteren Brüdern in diese Loge. Bruder Vincent wurde erster Meister vom Stuhl dieser neu gegründeten Loge, der er den Namenszusatz "zu den drei Sternen" mit Bezug auf die drei Sterne im Wappen der Familie Lienau gegeben hatte.
 
Lienaustraße, Farmsen-Berne, seit 1927
 
Nachrufe (Nekrologe) Text Latein Quelle Johanneum.PDF
Übersetzung aus dem Lateinischen.pdf
Medaillen
Kategorien Politik
Funktionen Bürgermeister/in: 20. April 1798 - 13. Februar 1811
Kaufmann/-frau: -
Anfang

 
Prof. Dipl.-lng Friedhelm Grundmann - Hamburger des Monats - April 2016  
Abbildung
Objektart : Fotographie
Künstler : Hans-Dietrich Kaiser
Objektart : Fotografie
Titel : Dr. Eduard Rosenbaum
Quelle/Standort : Archiv der Handelskammer Hamburg
Objektart : Fotografie
Künstler : Rudolph Dührkoop
Quelle/Standort : Staatliche Hochschule für bildende Künste HfbK, Hamburg 1955, S.76
Objektart : Fotografie
Künstler : Rudolf Dührkoop
Titel : Helene Lange
Quelle/Standort : Museum für Hamburgische Geschichte
Titel : Porträt: Fritz Trautwein
Quelle/Standort : Bestand: HAA_Trautwein_Architektenmappe
Objektart : s/w-Fotografie vom Modell, vor 1968
Titel : Heinrich-Hertz-Turm, Hamburg, 1968
Künstler : Architekt: Fritz Trautwein und Rafael Behn, mit Fritz Leonhardt (Konstruktion)
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Trautwein_A_032_3
Objektart : Scan vom Glasnegativ, 9x13 cm
Titel : Rowohlt-Verlag, Reinbek, 1. Baubaschnitt 1957-59
Künstler : Architekt: Fritz Trautwein
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Becker-Mosbach_GN 3771
Objektart : Scan vom Glasnegativ, 9x13 cm
Titel : Grindelhochhäuser, 1946-56
Künstler : Architektengemeinschaft Grindelberg: Fritz Trautwein mit Bernhard Hermkes, Rudolf Jäger, Rudolf Lodders, Albrecht Sander, Ferdinand Streb, Hermann Zess
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Becker-Mosbach_GN 0491
Titel : Emil Wohlwill Lebte 1835-1912 Chemiker
Bemerkung : Chemiker
Objektart : Portraitrelief
Titel : Salomon Heine
Quelle/Standort : Rathausdiele
Objektart : Oelbild
Titel : Salomon Heine
Objektart : Foto
Titel : Erwin Panofsky
Künstler : Rudolph Dührkoop
1920er Jahre
Objektart : Steindruck
Titel : Auf der Terrasse vom Baumhaus
1770
Bemerkung : Lessing mit seinen Freimaurer-Freunden Johann Gottfried von Herder und Matthias Claudius
Objektart : Foto
Titel : Werner von Melle
Künstler : Rudolph Dührkoop
1905
Objektart : Foto
Titel : Werner von Melle
Künstler : Rudolph Dührkoop
1899
Quelle/Standort : Staatsarchiv Hamburg
Titel : Dehmelhaus-Stiftung
Titel : Richard Dehmel
Künstler : Rudolph Dührkoop
1908
Quelle/Standort : Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Objektart : Oelgemälde
Titel : Friedrich Ludwig Schröder in Freimaurerkleidung als Großmeister der
Künstler : Friedrich Carl Gröger
1815
Bemerkung : Das Bild wurde erst vor einigen Jahren von Übermalungen befreit,
Objektart : Fotografie
Titel : Albrecht Roscher
Titel : Wappen der Familie Lienau
ca. 1766
Quelle/Standort : Wappenbuch des Hamburger Senats; Stiftung Hanseatisches Wirtschaftsarchiv, Safebestand der Commerzbibliothek S/285
Künstler : Foto: Fritz Kempe
1971
Quelle/Standort : HAA, Bestand Friedhelm Grundmann
Geboren 24. April 1925
Geburtsort Bad Warmbrunn (Polen) 
Gestorben 27. Oktober 2015
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie

Volumina im Sonnenlicht

Von Katharina Kulke überarbeitet von Bartosz Cejer

Das Werk von Friedhelm Grundmann ist durch zwei gegensätzliche Aufgabenbereiche gekennzeichnet: Seit mehr als vierzig Jahren prägt er das Erscheinungsbild der Stationen der Hamburger Hochbahn mit. Zum einen durch zahlreiche Restaurierungen wie etwa an der Mundsburg oder Umbauten wie etwa Dehnhaide, zum anderen durch Neubauten wie der Haltestelle Lübecker Straße. Mit letzterer Station gelang es dem Büro Sandtmann und Grundmann mittels einer Stahlbetonkuppel eine auffällige Eingangssituation zu schaffen, die die U-Bahnstation aus der unsichtbaren Tiefe ins Straßenbild holt. Das Gegenstück zu diesen profanen Bauaufgaben sind eine Vielzahl von Kirchen, die er in Hamburg und Schleswig-Holstein baute, sowie zahlreiche Restaurierungen. Er beschäftigte sich auch theoretisch in zahlreichen Schriften mit dem Kirchenbau und war Mitglied im Arbeitsausschuss für den Evangelischen Kirchentag. Innerhalb seines sakralen Werkes nennt Grundmann die Simeonkirche als seinen wichtigsten Bau. Diese 1965 in Hamburg-Hamm gebaute Kirche untertitelt Paulhans Peters treffend mit dem ursprünglich auf Gebäude von Le Corbusier bezogenen Zitat: "Volumina im Sonnenlicht". Mit Corbusier wird auf die Vorbilder und Herkunft von Grundmanns Architektur hingewiesen. Grundmann war nachhaltig von der Klassischen Moderne geprägt. Er selbst bezeichnete eine Reise zum Kloster La Tourette in Südfrankreich als ein entscheidendes Erlebnis und den Ausgangspunkt für seine Simeonkirche. Als seine "Hamburger Ahnen" betitelt er neben Fritz Schumacher und Karl Schneider auch Werner Kallmorgen, in dessen Architekturbüro er von 1951-56 arbeitete. 1932 zog die Familie nach Breslau, wo der Vater als Kunsthistoriker und Denkmalpfleger arbeitete. Mit seinen zahlreichen denkmalpflegerischen Arbeiten und seiner Mitgliedschaft im Denkmalrat der Stadt Hamburg setzt Grundmann somit eine familiäre Tradition fort. Die Treue zur Klassischen Moderne manifestiert sich auch deutlich in Grundmanns eigenem Wohnhaus. Einem kubischen, weißgeschlämmten Baukörper, hinter dem sich eine Kombination aus Wohnhaus und Atelier mit wohldurchdachten Grundrissen verbirgt.

 

 
Sonstige Grundmann_Warschau_Skizze_.jpg
Nachrufe (Nekrologe) Nachruf Grundmann_.pdf
Lebensbeschreibungen GrundmannFriedhelm.Biografie_Werkauswahl.pdf
Literaturhinweise Grundmann_Literatur.pdf
Kategorien Architektur
Funktionen
Anfang

 
Arthur Lutteroth - Hamburger des Monats - Februar 2016  
Abbildung
Objektart : Fotographie
Künstler : Hans-Dietrich Kaiser
Objektart : Fotografie
Titel : Dr. Eduard Rosenbaum
Quelle/Standort : Archiv der Handelskammer Hamburg
Objektart : Fotografie
Künstler : Rudolph Dührkoop
Quelle/Standort : Staatliche Hochschule für bildende Künste HfbK, Hamburg 1955, S.76
Objektart : Fotografie
Künstler : Rudolf Dührkoop
Titel : Helene Lange
Quelle/Standort : Museum für Hamburgische Geschichte
Titel : Porträt: Fritz Trautwein
Quelle/Standort : Bestand: HAA_Trautwein_Architektenmappe
Objektart : s/w-Fotografie vom Modell, vor 1968
Titel : Heinrich-Hertz-Turm, Hamburg, 1968
Künstler : Architekt: Fritz Trautwein und Rafael Behn, mit Fritz Leonhardt (Konstruktion)
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Trautwein_A_032_3
Objektart : Scan vom Glasnegativ, 9x13 cm
Titel : Rowohlt-Verlag, Reinbek, 1. Baubaschnitt 1957-59
Künstler : Architekt: Fritz Trautwein
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Becker-Mosbach_GN 3771
Objektart : Scan vom Glasnegativ, 9x13 cm
Titel : Grindelhochhäuser, 1946-56
Künstler : Architektengemeinschaft Grindelberg: Fritz Trautwein mit Bernhard Hermkes, Rudolf Jäger, Rudolf Lodders, Albrecht Sander, Ferdinand Streb, Hermann Zess
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Becker-Mosbach_GN 0491
Titel : Emil Wohlwill Lebte 1835-1912 Chemiker
Bemerkung : Chemiker
Objektart : Portraitrelief
Titel : Salomon Heine
Quelle/Standort : Rathausdiele
Objektart : Oelbild
Titel : Salomon Heine
Objektart : Foto
Titel : Erwin Panofsky
Künstler : Rudolph Dührkoop
1920er Jahre
Objektart : Steindruck
Titel : Auf der Terrasse vom Baumhaus
1770
Bemerkung : Lessing mit seinen Freimaurer-Freunden Johann Gottfried von Herder und Matthias Claudius
Objektart : Foto
Titel : Werner von Melle
Künstler : Rudolph Dührkoop
1905
Objektart : Foto
Titel : Werner von Melle
Künstler : Rudolph Dührkoop
1899
Quelle/Standort : Staatsarchiv Hamburg
Titel : Dehmelhaus-Stiftung
Titel : Richard Dehmel
Künstler : Rudolph Dührkoop
1908
Quelle/Standort : Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Objektart : Oelgemälde
Titel : Friedrich Ludwig Schröder in Freimaurerkleidung als Großmeister der
Künstler : Friedrich Carl Gröger
1815
Bemerkung : Das Bild wurde erst vor einigen Jahren von Übermalungen befreit,
Objektart : Fotografie
Titel : Albrecht Roscher
Titel : Wappen der Familie Lienau
ca. 1766
Quelle/Standort : Wappenbuch des Hamburger Senats; Stiftung Hanseatisches Wirtschaftsarchiv, Safebestand der Commerzbibliothek S/285
Künstler : Foto: Fritz Kempe
1971
Quelle/Standort : HAA, Bestand Friedhelm Grundmann
Objektart : Ölgemälde
Titel : Arthur Lutteroth
Künstler : Arthur Siebelist
Quelle/Standort : Handelskammer Hamburg
Geboren 21. Juni 1846
Geburtsort Hamburg 
Gestorben 11. Juni 1912
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie Arthur Lutteroth besuchte bis 1862 die Schule in Hamburg, anschließend lebte er ein Jahr in Genf. Ab 1863 kaufmännische Lehre bei Helmcke & Kuhlenkamp, 1866-1867 Lehrzeit in der Firma Lewen & Sachs in London. Ab Dezember 1867 trat er als Prokurist in die Firma Lutteroth & Co. ein, im Januar 1869 wurde er Teilhaber. Am 30. September 1874 Wahl zum Mitglied der Handelskammer. Präsidiat vom 2. Mai 1879 bis zu seinem Ausscheiden aus der Kammer am 31. Dezember 1882. Am 31. Dezember 1892 erneut in die Handelskammer gewählt, vorzeitiges Ausscheiden wegen seiner Wahl in die Finanzdeputation im November 1893. Besonderes Interesse galt der Frage des Hamburger Zollanschlusses: Mitglied der 1880 gegründeten Freihafenkommission, entschiedener Gegner des Hamburger Zollanschlusses, dennoch Zustimmung zur Erklärung der Handelskammer vom 7. Juni 1881. Ab 19. Oktober 1879 Bürgerschaftsmandat der Handelskammer, 1889-1904 Mitglied des Bürgerausschusses. 1883 bis 1912 Mitglied des Bezirksausschusses der Reichsbankhauptstelle, ab Ende 1883 im Aufsichtsrat der Vereinsbank in Hamburg. Direktor der Terraingesellschaft Klosterland in Hamburg sowie Generalagent der Versicherungsgesellschaft Riunione Adratica in Triest in Deutschland, Dänemark und Skandinavien. 
Lebensbeschreibungen Arthur Lutteroth.pdf
Podcasts Lutteroth Arthur.mp3
Kategorien Politik
Wirtschaft
Funktionen Bankier: -
Handelskammerpräses: 1879 - 1882
Bürgerschaftsmitglied: 1878 - 1904
Anfang

 
Elise (Margaretha Elisabeth) Reimarus - Hamburger des Monats - Dezember 2015  
Abbildung
Geboren 22. Januar 1735
Geburtsort Hamburg 
Gestorben 02. September 1805
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie Die Lebensdaten von Elise (Margaretha Elisabeth) Reimarus, geb. am 22. Januar 1735  und gest. am 2. September 1805,  führen in eine besondere  Zeit des geistigen Aufbruchs in Hamburg.
Heute gilt Elise als eine der wichtigsten und sicherlich auch eindrucksvollsten Frauen der deutschen Aufklärung.
Ihre überaus erfolgreichen Tätigkeiten als Schriftstellerin, Übersetzerin  und Pädagogin geben  wahrscheinlich nur einen Bruchteil ihrer intellektuellen Bedeutung und Tätigkeiten wieder und sind darüber hinaus nicht direkt unter ihrem Namen zu finden. Denn unglaublich bescheiden schrieb sie ohne Namensnennung sehr viele  Kinderbücher, die alle in der „Kleinen Kinderbibliothek“ des  Campe-Verlags erschienen und alle ins Französische, Polnische und Russische übersetzt wurden.
Erziehungsschriften und Trauerspiele übersetzte sie aus dem Französischen, zum Teil direkt für die Hamburger Bühne. Ihre ethischen und moralischen Überlegungen zur frühkindlichen Erziehung  hielt sie ebenso schriftlich fest wie ihre Anleitungen für Pädagoginnen, eigene Theaterstücke, philosophische Betrachtungen und staatstheoretische Überlegungen.
Da eine ihrer größten Stärken war, Überzeugung zu besitzen, aber nicht überzeugen zu wollen, galt sie als besonders glückliches Medium in den Diskursen der Aufklärung. So hinterlässt sie eine umfangreiche Korrespondenz mit zahlreichen liberalen, aufgeklärten Köpfen ihrer Zeit.
Das sicherlich wichtigste Dokument für die Stadt stellt die Korrespondenz mit ihrem Freund Lessing dar, der sie als Kommunikatorin für sich und seine Hamburger Freunde wünschte. Dabei stand im Zentrum die Anfertigung „Nathans“.
Durch ihren Zuspruch und ihre initiierten Lesungen in den Hamburger Salons gelang es Lessing tatsächlich seine große Toleranzschrift von  der „Kanzel des Theaters“ in die Welt zu tragen.

 
Lokale Referenzen

Reimarusstraße

In der Neustadt benannt seit 1902 nach dem Vater Hermann Samuel und seinem Sohn Johann Albert Reimarus.                                                                      

2001/2002 ergänzt um Elise Reimarus.

Der Text auf dem Straßenschild lautet:

„Hermann Samuel R. (1694-1768); Professor am Hamburger Akademischen Gymnasium, dessen Sohn D. Johann Albert Heinrich R. (1729-1814), Professor ebenda und Arzt und deren Tochter bzw. Schwester Margaretha Elisabeth, genannt Elise R. (1735-1805), Erzieherin, Schriftstellerin und zentrale weibliche Persönlichkeit der Aufklärung in Hamburg.“

 
Sonstige Henriette und die Mutter.pdf
Lebensbeschreibungen Elise Reimarus.pdf
Kategorien Literatur
Funktionen Autor/in: -
Dichter/in: -
Anfang

 
Erich Klabunde - Hamburger des Monats - November 2015  
Abbildung
Objektart : Fotographie
Künstler : Hans-Dietrich Kaiser
Objektart : Fotografie
Titel : Dr. Eduard Rosenbaum
Quelle/Standort : Archiv der Handelskammer Hamburg
Objektart : Fotografie
Künstler : Rudolph Dührkoop
Quelle/Standort : Staatliche Hochschule für bildende Künste HfbK, Hamburg 1955, S.76
Objektart : Fotografie
Künstler : Rudolf Dührkoop
Titel : Helene Lange
Quelle/Standort : Museum für Hamburgische Geschichte
Titel : Porträt: Fritz Trautwein
Quelle/Standort : Bestand: HAA_Trautwein_Architektenmappe
Objektart : s/w-Fotografie vom Modell, vor 1968
Titel : Heinrich-Hertz-Turm, Hamburg, 1968
Künstler : Architekt: Fritz Trautwein und Rafael Behn, mit Fritz Leonhardt (Konstruktion)
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Trautwein_A_032_3
Objektart : Scan vom Glasnegativ, 9x13 cm
Titel : Rowohlt-Verlag, Reinbek, 1. Baubaschnitt 1957-59
Künstler : Architekt: Fritz Trautwein
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Becker-Mosbach_GN 3771
Objektart : Scan vom Glasnegativ, 9x13 cm
Titel : Grindelhochhäuser, 1946-56
Künstler : Architektengemeinschaft Grindelberg: Fritz Trautwein mit Bernhard Hermkes, Rudolf Jäger, Rudolf Lodders, Albrecht Sander, Ferdinand Streb, Hermann Zess
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Becker-Mosbach_GN 0491
Titel : Emil Wohlwill Lebte 1835-1912 Chemiker
Bemerkung : Chemiker
Objektart : Portraitrelief
Titel : Salomon Heine
Quelle/Standort : Rathausdiele
Objektart : Oelbild
Titel : Salomon Heine
Objektart : Foto
Titel : Erwin Panofsky
Künstler : Rudolph Dührkoop
1920er Jahre
Objektart : Steindruck
Titel : Auf der Terrasse vom Baumhaus
1770
Bemerkung : Lessing mit seinen Freimaurer-Freunden Johann Gottfried von Herder und Matthias Claudius
Objektart : Foto
Titel : Werner von Melle
Künstler : Rudolph Dührkoop
1905
Objektart : Foto
Titel : Werner von Melle
Künstler : Rudolph Dührkoop
1899
Quelle/Standort : Staatsarchiv Hamburg
Titel : Dehmelhaus-Stiftung
Titel : Richard Dehmel
Künstler : Rudolph Dührkoop
1908
Quelle/Standort : Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Objektart : Oelgemälde
Titel : Friedrich Ludwig Schröder in Freimaurerkleidung als Großmeister der
Künstler : Friedrich Carl Gröger
1815
Bemerkung : Das Bild wurde erst vor einigen Jahren von Übermalungen befreit,
Objektart : Fotografie
Titel : Albrecht Roscher
Titel : Wappen der Familie Lienau
ca. 1766
Quelle/Standort : Wappenbuch des Hamburger Senats; Stiftung Hanseatisches Wirtschaftsarchiv, Safebestand der Commerzbibliothek S/285
Künstler : Foto: Fritz Kempe
1971
Quelle/Standort : HAA, Bestand Friedhelm Grundmann
Objektart : Ölgemälde
Titel : Arthur Lutteroth
Künstler : Arthur Siebelist
Quelle/Standort : Handelskammer Hamburg
Titel : Erich Klabunde
Quelle/Standort : Mit freundlicher Unterstützung des NDR, © NDR Fotoarchiv.
Geboren 20. Februar 1907
Geburtsort Berlin 
Gestorben 21. November 1950
Todesort Bad Pyrmont 
Kurzbiographie Erich Klabunde war nicht nur ein Hamburger Journalist, sondern gilt außerdem als einer der Begründer des sozialen Wohnungsbaus. Der gelernte Bankkaufmann war einige Jahre Redakteur beim „Hamburger Anzeiger“ und gründete nach dem Zweiten Weltkrieg gemeinsam mit Journalistenfreunden die Berufsvereinigung Hamburger Journalisten. Ebenso stark beteiligt war er 1949 an der Gründung des Deutschen Journalisten-Verbands. Im Hauptausschuss des Nordwestdeutschen Rundfunks (NWDR) sorgte Klabunde für den Aufbau eines demokratischen Rundfunks im Nachkriegsdeutschland. Nach 1945 baute er auch den Gesamtverband Gemeinnütziger Wohnungsunternehmen auf und gründete die Fachzeitschrift „Gemeinnütziges Wohnungswesen“. Als Experte für den Wohnungsbau gelangte er in die erste Hamburger Bürgerschaft und erhielt dort den SPD-Fraktionsvorsitz, gefolgt von einem Sitz im ersten Deutschen Bundestag 1949. Klabundes vielseitige politische und publizistische Begabungen aus Verbandsarbeit und Journalismus mündeten schließlich in seinem großen Coup, das am 24. April 1950 verabschiedete erste deutsche Wohnungsbaugesetz erfolgreich auf den Weg zu bringen, das wichtige soziale Eckpunkte für den Wiederaufbau festlegte. Erich Klabundes Arbeit steht damit wegweisend für den sozialen Wohnungsbau in der Bundesrepublik. Ihm zu Ehren ist in Hamburg-Bergstedt der Klabundeweg benannt. Außerdem zeichnet der Landesverband Hamburg des Deutschen Journalisten-Verbands jährlich herausragende sozialkritische Artikel mit Hamburger Bezug mit dem Erich-Klabunde-Preis aus. Ausführlichere Informationen enthält das beigefügte pdf-Dokument „Erich Klabunde“. 
Lokale Referenzen Klabundeweg, Bergstedt, seit 1962
 
Lebensbeschreibungen Erich Klabunde.pdf
Kategorien Medien
Funktionen Journalist/in: -
Bürgerschaftsmitglied: -
Anfang

 
Max Schmeling - Hamburger des Monats - September 2015  
Abbildung
Geboren 28. September 1905
Geburtsort Klein Luckow/Uckermark 
Gestorben 02. Februar 2005
Todesort Wenzendorf bei Hamburg 
Kurzbiographie

Max Siegfried Adolf Otto Schmeling wuchs als ältestes von drei Kindern in Hamburg auf. Sein Vater war Steuermann bei der Hapag. Nach Ende der Volksschule begann er als 14jähriger eine kaufmännische Lehre. Ab 1922 arbeitet er bei einer Düsseldorfer Brunnenbaufirma und trat in den Kraftsportverein Benrath ein. Im April 1924 entschied er sich, ins Profilager zu wechseln. Er wurde Deutscher Meister im Halbschwer- und Schwergewicht. Am 12. Juni 1930 errang er durch Disqualifikation seines Gegners den Weltmeistertitel gegen Jack Sharley in New York. Sein legendärer Sieg gelang ihm 1936 mit einem K.O. in der 12. Runde gegen den als unschlagbar geltenden „Braunen Bomber“, Joe Louis. Die nationalsozialistische Propaganda nutzte Schmelings Popularität, ohne ihn jedoch politisch vereinnahmen zu können. So behielt er gegen den Willen der Nazis seinen  jüdischen Manager Joe Jacobs und schützte zwei junge Juden während der „Reichkristallnacht“ 1938. Nach dem Krieg erwarb er eine Abfüllkonzession für Coca Cola in Hamburg. Als ältester Unternehmer der Stadt und mit zahlreichen Ehrungen ausgezeichnet starb Max Schmeling am 1. Februar 2005 im Alter von 99 Jahren. Sein Vermögen hatte er in eine gemeinnützige Stiftung überführt.

 
Lokale Referenzen
Spuren in Hamburg:
- Koppel 6 ist seit 2011 eine Gedenktafel von der Patriotischen Gesellschaft
Max-Schmeling-Park, Harburg, seit 2011
 
Lebensbeschreibungen Max Schmeling Bio.pdf
Literaturhinweise Schmeling Literaturhinweise.pdf
Kategorien Sport
Funktionen
Anfang

 
Johann Georg Büsch - Hamburger des Monats - Juli 2015  
Abbildung
Objektart : Fotographie
Künstler : Hans-Dietrich Kaiser
Objektart : Fotografie
Titel : Dr. Eduard Rosenbaum
Quelle/Standort : Archiv der Handelskammer Hamburg
Objektart : Fotografie
Künstler : Rudolph Dührkoop
Quelle/Standort : Staatliche Hochschule für bildende Künste HfbK, Hamburg 1955, S.76
Objektart : Fotografie
Künstler : Rudolf Dührkoop
Titel : Helene Lange
Quelle/Standort : Museum für Hamburgische Geschichte
Titel : Porträt: Fritz Trautwein
Quelle/Standort : Bestand: HAA_Trautwein_Architektenmappe
Objektart : s/w-Fotografie vom Modell, vor 1968
Titel : Heinrich-Hertz-Turm, Hamburg, 1968
Künstler : Architekt: Fritz Trautwein und Rafael Behn, mit Fritz Leonhardt (Konstruktion)
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Trautwein_A_032_3
Objektart : Scan vom Glasnegativ, 9x13 cm
Titel : Rowohlt-Verlag, Reinbek, 1. Baubaschnitt 1957-59
Künstler : Architekt: Fritz Trautwein
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Becker-Mosbach_GN 3771
Objektart : Scan vom Glasnegativ, 9x13 cm
Titel : Grindelhochhäuser, 1946-56
Künstler : Architektengemeinschaft Grindelberg: Fritz Trautwein mit Bernhard Hermkes, Rudolf Jäger, Rudolf Lodders, Albrecht Sander, Ferdinand Streb, Hermann Zess
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Becker-Mosbach_GN 0491
Titel : Emil Wohlwill Lebte 1835-1912 Chemiker
Bemerkung : Chemiker
Objektart : Portraitrelief
Titel : Salomon Heine
Quelle/Standort : Rathausdiele
Objektart : Oelbild
Titel : Salomon Heine
Objektart : Foto
Titel : Erwin Panofsky
Künstler : Rudolph Dührkoop
1920er Jahre
Objektart : Steindruck
Titel : Auf der Terrasse vom Baumhaus
1770
Bemerkung : Lessing mit seinen Freimaurer-Freunden Johann Gottfried von Herder und Matthias Claudius
Objektart : Foto
Titel : Werner von Melle
Künstler : Rudolph Dührkoop
1905
Objektart : Foto
Titel : Werner von Melle
Künstler : Rudolph Dührkoop
1899
Quelle/Standort : Staatsarchiv Hamburg
Titel : Dehmelhaus-Stiftung
Titel : Richard Dehmel
Künstler : Rudolph Dührkoop
1908
Quelle/Standort : Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Objektart : Oelgemälde
Titel : Friedrich Ludwig Schröder in Freimaurerkleidung als Großmeister der
Künstler : Friedrich Carl Gröger
1815
Bemerkung : Das Bild wurde erst vor einigen Jahren von Übermalungen befreit,
Objektart : Fotografie
Titel : Albrecht Roscher
Titel : Wappen der Familie Lienau
ca. 1766
Quelle/Standort : Wappenbuch des Hamburger Senats; Stiftung Hanseatisches Wirtschaftsarchiv, Safebestand der Commerzbibliothek S/285
Künstler : Foto: Fritz Kempe
1971
Quelle/Standort : HAA, Bestand Friedhelm Grundmann
Objektart : Ölgemälde
Titel : Arthur Lutteroth
Künstler : Arthur Siebelist
Quelle/Standort : Handelskammer Hamburg
Titel : Erich Klabunde
Quelle/Standort : Mit freundlicher Unterstützung des NDR, © NDR Fotoarchiv.
Objektart : Kupferstich
Quelle/Standort : Bueck, Hamburgs denkwürdige Männer; Staatsarchiv Hamburg
Geboren 03. Januar 1728
Geburtsort Altenmedingen bei Lüneburg 
Gestorben 05. August 1800
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie Johann Georg Büsch war ein deutscher Nationalökonom, Pädagoge und Aufklärer, der Hamburg nicht nur als Leiter der „Handlungs-Akademie“ ab 1771 entscheidend geprägt hat. In zahlreichen Schriften widmete er sich außerdem verschiedensten Problemen aus den Bereichen der Wirtschaftstheorie und -praxis und gab die „Hamburgischen Anzeigen und Urtheile von gelehrten Sachen“ sowie – gemeinsam mit Christoph Daniel Ebeling – die „Handlungsbibliothek“ heraus. Darüber hinaus gehörte Büsch zu den Mitbegründern und engagiertesten Mitgliedern der „Hamburgischen Gesellschaft zur Förderung der Künste und nützlichen Gewerbe“ (Patriotische Gesellschaft).  
Lokale Referenzen
Johann Georg Büsch war Freimaurer in einer unbekannten Loge.
Er pflegte im Privaten und Geschäftlichen mit vielen Freimaurern enge Beziehungen. Zu diesen Freunden zählten: Ernst Georg Sonnin, Alexander von Humboldt, Georg Heinrich Sieveking, Michael Hudtwalcker, Friedrich Gottlieb Klopstock, Matthias Claudius, Johann Heinrich Voß, die Brüder Stolberg-Stolberg, Johann Gottfried Gurlitt, Benjamin Gottlob Hoffmann und viele mehr.
 
Spuren in Hamburg:
- seit 1841 verläuft vom Gänsemarkt aus die Büschstraße
- an der Fassade des Museums für Kunst und Gewerbe ist ein Portrait-Relief
- vor dem Universitätsgebäude Ecke Rothenbaumchaussee / Edmund-Siemers-Allee steht das Büsch-Denkmal. Es wurde auf Empfehlung des Freimaurers und Domherrn Friedrich Johann Lorenz Meyer im Jahre 1802 von der Patriotischen Gesellschaft errichtet 
Lebensbeschreibungen JohannGeorgBüsch.pdf
JohannGeorgBüsch_Auszug aus Harmonie-Chronik2014.pdf
JohannGeorgBüsch_Der Rousseau in Hamburg_Hirschfeld.pdf
Literaturhinweise JohannGeorgBüsch_Schriften und Literatur.pdf
Kategorien Wirtschaft
Funktionen Lehrer/in: -
Anfang

 
Albert Schäfer - Hamburger des Monats - Mai 2015  
Abbildung
Objektart : Fotographie
Künstler : Hans-Dietrich Kaiser
Objektart : Fotografie
Titel : Dr. Eduard Rosenbaum
Quelle/Standort : Archiv der Handelskammer Hamburg
Objektart : Fotografie
Künstler : Rudolph Dührkoop
Quelle/Standort : Staatliche Hochschule für bildende Künste HfbK, Hamburg 1955, S.76
Objektart : Fotografie
Künstler : Rudolf Dührkoop
Titel : Helene Lange
Quelle/Standort : Museum für Hamburgische Geschichte
Titel : Porträt: Fritz Trautwein
Quelle/Standort : Bestand: HAA_Trautwein_Architektenmappe
Objektart : s/w-Fotografie vom Modell, vor 1968
Titel : Heinrich-Hertz-Turm, Hamburg, 1968
Künstler : Architekt: Fritz Trautwein und Rafael Behn, mit Fritz Leonhardt (Konstruktion)
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Trautwein_A_032_3
Objektart : Scan vom Glasnegativ, 9x13 cm
Titel : Rowohlt-Verlag, Reinbek, 1. Baubaschnitt 1957-59
Künstler : Architekt: Fritz Trautwein
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Becker-Mosbach_GN 3771
Objektart : Scan vom Glasnegativ, 9x13 cm
Titel : Grindelhochhäuser, 1946-56
Künstler : Architektengemeinschaft Grindelberg: Fritz Trautwein mit Bernhard Hermkes, Rudolf Jäger, Rudolf Lodders, Albrecht Sander, Ferdinand Streb, Hermann Zess
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Becker-Mosbach_GN 0491
Titel : Emil Wohlwill Lebte 1835-1912 Chemiker
Bemerkung : Chemiker
Objektart : Portraitrelief
Titel : Salomon Heine
Quelle/Standort : Rathausdiele
Objektart : Oelbild
Titel : Salomon Heine
Objektart : Foto
Titel : Erwin Panofsky
Künstler : Rudolph Dührkoop
1920er Jahre
Objektart : Steindruck
Titel : Auf der Terrasse vom Baumhaus
1770
Bemerkung : Lessing mit seinen Freimaurer-Freunden Johann Gottfried von Herder und Matthias Claudius
Objektart : Foto
Titel : Werner von Melle
Künstler : Rudolph Dührkoop
1905
Objektart : Foto
Titel : Werner von Melle
Künstler : Rudolph Dührkoop
1899
Quelle/Standort : Staatsarchiv Hamburg
Titel : Dehmelhaus-Stiftung
Titel : Richard Dehmel
Künstler : Rudolph Dührkoop
1908
Quelle/Standort : Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Objektart : Oelgemälde
Titel : Friedrich Ludwig Schröder in Freimaurerkleidung als Großmeister der
Künstler : Friedrich Carl Gröger
1815
Bemerkung : Das Bild wurde erst vor einigen Jahren von Übermalungen befreit,
Objektart : Fotografie
Titel : Albrecht Roscher
Titel : Wappen der Familie Lienau
ca. 1766
Quelle/Standort : Wappenbuch des Hamburger Senats; Stiftung Hanseatisches Wirtschaftsarchiv, Safebestand der Commerzbibliothek S/285
Künstler : Foto: Fritz Kempe
1971
Quelle/Standort : HAA, Bestand Friedhelm Grundmann
Objektart : Ölgemälde
Titel : Arthur Lutteroth
Künstler : Arthur Siebelist
Quelle/Standort : Handelskammer Hamburg
Titel : Erich Klabunde
Quelle/Standort : Mit freundlicher Unterstützung des NDR, © NDR Fotoarchiv.
Objektart : Kupferstich
Quelle/Standort : Bueck, Hamburgs denkwürdige Männer; Staatsarchiv Hamburg
Objektart : Ölgemälde
Titel : Albert Schäfer
Künstler : Dieter Wien
Quelle/Standort : Handelskammer Hamburg
Geboren 13. Januar 1881
Geburtsort Köln 
Gestorben 22. Januar 1971
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie Auch wenn Albert Schäfer bei seiner Wahl zum Präses der Handelskammer Hamburg selbstironisch kommentierte, er sei für das Amt eigentlich ungeeignet, weil Kölner, spielte er eine bedeutende Rolle in der Hamburger Wirtschaft. Nicht nur als Direktor der Phoenix-Gummiwerke AG die er ab dem 1. April 1933 leitete oder ab 9. Dezember 1946 als Präses der Handelskammer Hamburg. Schäfer war auch einer von  drei Parlamentären, die Ende April 1945 die Frontlinie südlich von Harburg überquerten, um mit den britischen Befehlshabern über ein humanitäres Problem, die Verschonung des Volkssturm-Lazaretts in den Phönix-Werken durch die britische Artillerie, zu verhandeln. Daraus entwickelten sich Verhandlungen, die zur kampflosen Übergabe Hamburgs am 3. Mai 1945 führten.
 
Lokale Referenzen
Spuren in Hamburg:
- in Harburg ist seit 2003 der nach ihm benannte Albert-Schäfer-Weg
 
Lebensbeschreibungen Albert Schäfer.pdf
Podcasts Schäfer Albert.mp3
Kategorien Politik
Wirtschaft
Funktionen Handelskammerpräses: 1946 - 1956
Bürgerschaftsmitglied: 1946 - 1947
Anfang

 
Ludmilla Rosa Assing - Hamburger des Monats - März 2015  
Abbildung
Geboren 22. Februar 1821
Geburtsort Hamburg 
Gestorben 25. März 1880
Todesort Florenz 
Kurzbiographie

Als jüngste Tochter von Dr. David und Rosa Maria Assing, geborene Varnhagen, wurde Ludmilla am 22. Februar 1822 in Hamburg geboren, wurde  musisch, literarisch und politisch aufgeklärt gebildet und erzogen und lebte in der Poolstraße 9 bis 1842 in Hamburg.

Sie starb hochangesehen als Herausgeberin bedeutender kulturgeschichtlichter Nachlässe, Briefwechsel und literarischer Werke, als Autorin eigener Schriften, als Zeichnerin vielfältiger Porträts von Zeitgenossen und als Gründerin der Handelsschule "Scuoloa Ludmilla Assing" am 25. März 1880 in Florenz.

 
Lebensbeschreibungen Ludmilla Assing Lebenslauf 1836.jpg

KP Ludmilla Assing.docx
Literaturhinweise AssingLudmilla.QuellenLiteratur.pdf
Kategorien Literatur
Funktionen Autor/in: -
Dichter/in: -
Anfang

 
Michael Heusch - Hamburger des Monats - Januar 2015  
Abbildung
Objektart : Fotographie
Künstler : Hans-Dietrich Kaiser
Objektart : Fotografie
Titel : Dr. Eduard Rosenbaum
Quelle/Standort : Archiv der Handelskammer Hamburg
Objektart : Fotografie
Künstler : Rudolph Dührkoop
Quelle/Standort : Staatliche Hochschule für bildende Künste HfbK, Hamburg 1955, S.76
Objektart : Fotografie
Künstler : Rudolf Dührkoop
Titel : Helene Lange
Quelle/Standort : Museum für Hamburgische Geschichte
Titel : Porträt: Fritz Trautwein
Quelle/Standort : Bestand: HAA_Trautwein_Architektenmappe
Objektart : s/w-Fotografie vom Modell, vor 1968
Titel : Heinrich-Hertz-Turm, Hamburg, 1968
Künstler : Architekt: Fritz Trautwein und Rafael Behn, mit Fritz Leonhardt (Konstruktion)
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Trautwein_A_032_3
Objektart : Scan vom Glasnegativ, 9x13 cm
Titel : Rowohlt-Verlag, Reinbek, 1. Baubaschnitt 1957-59
Künstler : Architekt: Fritz Trautwein
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Becker-Mosbach_GN 3771
Objektart : Scan vom Glasnegativ, 9x13 cm
Titel : Grindelhochhäuser, 1946-56
Künstler : Architektengemeinschaft Grindelberg: Fritz Trautwein mit Bernhard Hermkes, Rudolf Jäger, Rudolf Lodders, Albrecht Sander, Ferdinand Streb, Hermann Zess
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Becker-Mosbach_GN 0491
Titel : Emil Wohlwill Lebte 1835-1912 Chemiker
Bemerkung : Chemiker
Objektart : Portraitrelief
Titel : Salomon Heine
Quelle/Standort : Rathausdiele
Objektart : Oelbild
Titel : Salomon Heine
Objektart : Foto
Titel : Erwin Panofsky
Künstler : Rudolph Dührkoop
1920er Jahre
Objektart : Steindruck
Titel : Auf der Terrasse vom Baumhaus
1770
Bemerkung : Lessing mit seinen Freimaurer-Freunden Johann Gottfried von Herder und Matthias Claudius
Objektart : Foto
Titel : Werner von Melle
Künstler : Rudolph Dührkoop
1905
Objektart : Foto
Titel : Werner von Melle
Künstler : Rudolph Dührkoop
1899
Quelle/Standort : Staatsarchiv Hamburg
Titel : Dehmelhaus-Stiftung
Titel : Richard Dehmel
Künstler : Rudolph Dührkoop
1908
Quelle/Standort : Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Objektart : Oelgemälde
Titel : Friedrich Ludwig Schröder in Freimaurerkleidung als Großmeister der
Künstler : Friedrich Carl Gröger
1815
Bemerkung : Das Bild wurde erst vor einigen Jahren von Übermalungen befreit,
Objektart : Fotografie
Titel : Albrecht Roscher
Titel : Wappen der Familie Lienau
ca. 1766
Quelle/Standort : Wappenbuch des Hamburger Senats; Stiftung Hanseatisches Wirtschaftsarchiv, Safebestand der Commerzbibliothek S/285
Künstler : Foto: Fritz Kempe
1971
Quelle/Standort : HAA, Bestand Friedhelm Grundmann
Objektart : Ölgemälde
Titel : Arthur Lutteroth
Künstler : Arthur Siebelist
Quelle/Standort : Handelskammer Hamburg
Titel : Erich Klabunde
Quelle/Standort : Mit freundlicher Unterstützung des NDR, © NDR Fotoarchiv.
Objektart : Kupferstich
Quelle/Standort : Bueck, Hamburgs denkwürdige Männer; Staatsarchiv Hamburg
Objektart : Ölgemälde
Titel : Albert Schäfer
Künstler : Dieter Wien
Quelle/Standort : Handelskammer Hamburg
Künstler : Bartholomeus van der Helst
Geboren 1601
Geburtsort Hamburg 
Gestorben 1684
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie Der erste Präses der Handelskammer Hamburg Michael Heusch stammte aus dem hamburgischen Zweig der bekannten Familie Hoesch aus dem Raum Aachen/Düren, von denen einige Familienmitglieder im 16. Jahrhundert nach Antwerpen umsiedelte. Sein Vater Peter Heusch (1565–1644) verließ 1585 aus Glaubensgründen das katholische Antwerpen und ging nach Hamburg. Flämisch-niederländische Händler dominierten im 17. Jahrhundert den Hamburger Handel, heirateten untereinander und hielten das Niederländische als Sprache noch lange lebendig. Michael Heusch heiratete 1633 hier die gebürtige Hamburger Kaufmannstochter Elisabeth Bosschaert (1609–1679), deren Eltern ebenfalls aus Antwerpen stammten. 1652 gründete er in Hamburg zusammen mit Gerhard Heusch und Johann Stöer eine „Handlungs-Compagnie“, die bis 1680 bestand. 
Lebensbeschreibungen Michael Heusch.pdf
Kategorien Wirtschaft
Funktionen Handelskammerpräses: Januar 1665 - Februar 1667
Kaufmann/-frau: -
Anfang

 
Adolf IV. Graf von Schauenburg - Hamburger des Monats - Dezember 2014  
Abbildung
Objektart : Fotographie
Künstler : Hans-Dietrich Kaiser
Objektart : Fotografie
Titel : Dr. Eduard Rosenbaum
Quelle/Standort : Archiv der Handelskammer Hamburg
Objektart : Fotografie
Künstler : Rudolph Dührkoop
Quelle/Standort : Staatliche Hochschule für bildende Künste HfbK, Hamburg 1955, S.76
Objektart : Fotografie
Künstler : Rudolf Dührkoop
Titel : Helene Lange
Quelle/Standort : Museum für Hamburgische Geschichte
Titel : Porträt: Fritz Trautwein
Quelle/Standort : Bestand: HAA_Trautwein_Architektenmappe
Objektart : s/w-Fotografie vom Modell, vor 1968
Titel : Heinrich-Hertz-Turm, Hamburg, 1968
Künstler : Architekt: Fritz Trautwein und Rafael Behn, mit Fritz Leonhardt (Konstruktion)
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Trautwein_A_032_3
Objektart : Scan vom Glasnegativ, 9x13 cm
Titel : Rowohlt-Verlag, Reinbek, 1. Baubaschnitt 1957-59
Künstler : Architekt: Fritz Trautwein
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Becker-Mosbach_GN 3771
Objektart : Scan vom Glasnegativ, 9x13 cm
Titel : Grindelhochhäuser, 1946-56
Künstler : Architektengemeinschaft Grindelberg: Fritz Trautwein mit Bernhard Hermkes, Rudolf Jäger, Rudolf Lodders, Albrecht Sander, Ferdinand Streb, Hermann Zess
Quelle/Standort : Hamburgisches Architekturarchiv, HAA_Becker-Mosbach_GN 0491
Titel : Emil Wohlwill Lebte 1835-1912 Chemiker
Bemerkung : Chemiker
Objektart : Portraitrelief
Titel : Salomon Heine
Quelle/Standort : Rathausdiele
Objektart : Oelbild
Titel : Salomon Heine
Objektart : Foto
Titel : Erwin Panofsky
Künstler : Rudolph Dührkoop
1920er Jahre
Objektart : Steindruck
Titel : Auf der Terrasse vom Baumhaus
1770
Bemerkung : Lessing mit seinen Freimaurer-Freunden Johann Gottfried von Herder und Matthias Claudius
Objektart : Foto
Titel : Werner von Melle
Künstler : Rudolph Dührkoop
1905
Objektart : Foto
Titel : Werner von Melle
Künstler : Rudolph Dührkoop
1899
Quelle/Standort : Staatsarchiv Hamburg
Titel : Dehmelhaus-Stiftung
Titel : Richard Dehmel
Künstler : Rudolph Dührkoop
1908
Quelle/Standort : Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Objektart : Oelgemälde
Titel : Friedrich Ludwig Schröder in Freimaurerkleidung als Großmeister der
Künstler : Friedrich Carl Gröger
1815
Bemerkung : Das Bild wurde erst vor einigen Jahren von Übermalungen befreit,
Objektart : Fotografie
Titel : Albrecht Roscher
Titel : Wappen der Familie Lienau
ca. 1766
Quelle/Standort : Wappenbuch des Hamburger Senats; Stiftung Hanseatisches Wirtschaftsarchiv, Safebestand der Commerzbibliothek S/285
Künstler : Foto: Fritz Kempe
1971
Quelle/Standort : HAA, Bestand Friedhelm Grundmann
Objektart : Ölgemälde
Titel : Arthur Lutteroth
Künstler : Arthur Siebelist
Quelle/Standort : Handelskammer Hamburg
Titel : Erich Klabunde
Quelle/Standort : Mit freundlicher Unterstützung des NDR, © NDR Fotoarchiv.
Objektart : Kupferstich
Quelle/Standort : Bueck, Hamburgs denkwürdige Männer; Staatsarchiv Hamburg
Objektart : Ölgemälde
Titel : Albert Schäfer
Künstler : Dieter Wien
Quelle/Standort : Handelskammer Hamburg
Künstler : Bartholomeus van der Helst
Objektart : Gemälde
Titel : Der liegende Adolf
Künstler : Meister x
Größe : etwa 10 cm x 10 cm
wahrscheinlich 1380
Quelle/Standort : Museum für Hamburgische Geschichte
Geboren -
Geburtsort  
Gestorben 08. Juli 1261
Todesort Kiel 
Kurzbiographie Adolf IV. Graf von Schauenburg, geboren vor 1205, gestorben 8.7.1261 in Kiel, Sohn des Grafen Adolf II. von Schauenburg und der Gräfin Adelheid von Querfurt. Verheiratet mit der Gräfin Heilwig von der Lippe. Unter seiner Regierung 1227 durch den Sieg in der Schlacht bei Bornhöved die Wiedergewinnung der Grafschaft Holstein für die Schauenburger und wirtschaftliche Förderung Hamburgs. Gründung der Bettelordensklöster in Hamburg und Kiel. 1238 Teilnahme am Kreuzzug in Livland, 1239 Eintritt in den Franziskanerorden. 
Kategorien Politik
Religion
Funktionen
Anfang

  Impressum | Datenschutzerklärung

Impressum | Datenschutzerklärung