Friedrich Gottlieb Kloppstock wurde in der Loge "Zu den drei Rosen" zum Freimaurer aufgenommen.
Er pflegte in Hamburg enge Kontakte zu vielen Persönlichkeiten, die dem Bund  der Freimaurer angehörten: Georg Heinrich Sieveking, Domherr Friedrich  Johann Lorenz Meyer, Matthias Claudius, Gotthold Ephraim Lessing, Johann  Georg Büsch und viele mehr.
Auf seinem Grabstein  vor der Christianskirche steht die von seinem Freimaurerfreund Graf  Friedrich Leopold zu Stolberg Stolberg geschriebene Inschrift: "Deutsche  nahet mit Ehrfurcht und Liebe der Hülle eures größten Dichters".
 
Spuren in Hamburg:
- in Ottensen: Klopstockplatz, Klopstockterrasse und Klopstockstraße
- vor der Christianskirche wird seine Grabstätte Klopstock-Denkmal genannt
- in der Rathausdiele finden wir an einer Säule sein Portrait-Relief
- in der Neanderstraße 24 ist ihm das Haus aus der Katharinenstraße gewidmet