Hamburger Persönlichkeiten - Architektur
Direkte Namensuche
Nachname
Vorname
Kategorien und Funktionen
Alle| Politik| Wissenschaft| Wirtschaft| Architektur| Musik| Kunst| Literatur| Schauspiel und Tanz| Wohlfahrt| Medien| Justiz| Religion| Bildungswesen| Sport
 
 
August Schoch  
Abbildung


Geboren 12. März 1881
Geburtsort Herisau (CH) 
Gestorben 12. Mai 1957
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie

Schoch war Schweizer Staatsbürger. Er machte eine Zimmermannslehre, danach studierte er 1897-1902 am Technikum Winterthur und an der ETH Zürich. 1902-20 war er Mitarbeiter in Architekturbüros in Köln und Hamburg. 1920 gründete er zusammen mit Rudolf Klophaus das Büro "Klophaus und Schoch". 1927 wurde Erich zu Putlitz dritter Partner. Das Büro "Klophaus, Schoch und zu Putlitz" bestand bis 1932. Nach dem Austritt von Klophaus führte Schoch das Büros zusammen mit zu Putlitz weiter. Nach dem Tod von zu Putlitz am 28.1.1945 übernahm Schoch das Büro zunächst alleine und ging schließlich eine Partnerschaft mit Bruno Gundlach ein.

Die einzelnen Bauten einer der Personen zuzuschreiben ist kaum möglich, man kann nur die Partnerschaften als Urheber angeben: Bis 1927 Klophaus und Schoch, 1927 - 1932 Klophaus, Schoch und zu Putlitz und 1933 - 1945 zu Putlitz und Schoch. Zu den Bauten dieser Büros zählten u.a. viele Bürogebäude in Hamburg. Die Architektenpartnerschaften nahmen auch an vielen Wettbewerben teil, die Urheberschaft wird dabei aber vorallem zu Putlitz zugeschrieben. Während des "Dritten Reiches" entwarfen Schoch und zu Putlitz viele Bauten für das NS-Regime. Zu Putlitz war Mitglied der NSDAP, Schoch nahm als Schweizer Staatsbürger einen besonderen Status ein.

Quellen:



Karl H. Hoffmann
Hamburgisches Architekturarchiv


 
Kategorien Architektur
Funktionen
Anfang

 
Gottfried Schramm  
Abbildung


Geboren 17. April 1894
Geburtsort Hamburg 
Gestorben 27. Dezember 1982
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie Er studierte 1912 bis 1914 Architektur an der TH Berlin (Charlottenburg). Von 1914 bis 1918 nahm er am Ersten Weltkrieg teil. 1919 setzte er sein Studium an der TH Dresden fort. Er absolvierte 1921 seine Diplom-Hauptprüfung. 1921 trat er in das Büro von Erich Elingius ein und arbeitete als selbständiger Architekt. Die Partnerschaft mit Erich Elingius erfolgte 1924. Arbeitsgebiete waren vor allem Einfamilienhäuser (Villen, Landhäuser), Kontorhäuser und öffentlich geförderter Wohnungsbau. 1939 wurde Schramm mit Gutachten und Teilentwürfen zu den Planungen zur Neugestaltung Hamburgs von Konstanty Gutschow beauftragt. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte er sein Werk mit Verwaltungsgebäuden, Einfamilienhäusern und Geschoßwohnungsbauten fort. 1948, nach dem Tod von Erich Elingius, hat Gottfried Schramm die Arbeitsgemeinschaft mit dessen Sohn Jürgen Elingius fortgesetzt. 1965 zog sich Gottfried Schramm zurück. __Quelle: http://www.architekturarchiv-web.de/schramm.htm _Nico Klaffert, Hamburgisches Architekturarchiv  
Lebensbeschreibungen GottfriedSchrammWerkeliste.pdf
Kategorien Architektur
Funktionen Industrieproduzent/in: -
Architekt/in: -
Stadtplaner/in: -
Anfang

 
Professor Friedrich Wilhelm Schumacher  
Abbildung


Geboren 04. November 1869
Geburtsort Bremen 
Gestorben 05. November 1947
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie Friedrich Wilhelm Schumacher, auch Fritz genannt, besuchte von 1883-1889 das Alte Gymnasium in Bremen bis zum Abitur. An der Technischen Hochschule München studierte er von 1889-1896 Mathematik, Naturwissenschaften und Architektur. Er arbeitete von 1895-1901 am Bau des Neuen Leipziger Rathauses mit. Von 1901-1909 lehrte er als Professor an der Technischen Hochschule Dresden. 1906 organisierte er die 3. Deutsche Kunstgewerbeausstellung in Dresden. Er gründete 1907 den "Deutschen Werkbund". Von 1909-1920 wurde er zum Leiter des Hochbauwesens und Baudirektor in Hamburg berufen. Bis 1920 entwarf er Hamburger Bauten im Kultur-, Sozial-, und Verwaltungsbereich, den Hamburger Stadtpark und Bauwerke wie das Museum für Hamburgische Geschichte, die Davidwache auf der Reeperbahn, das Finanzgebäude am Gänsemarkt, die Hochschule für bildende Künste, die Geburtenklinik an der Finkenau, die Bücherhalle, Schulen, Polizei- und Feuerwachen. 1913 erhielt er den Großen Staatspreis der Bau-Ausstellung Leipzig. 1919 gewann er einen Wettbewerb der Stadt Köln zur Gestaltung der Flächen der alten Kölner Festungsanlagen. Konrad Adenauer holte ihn für drei Jahre nach Köln. 1921 wird er Mitglied der Akademie der bildenden Künste Wien und der Akademie der Künste Dresden. Als er 1924-1933 nach Hamburg zurückkehrte, wurde er Oberbaudirektor. 1927 ernannte ihn das Royal Institut of Britisch Architects und das Institut of American Architects zum "Honorary Member". Am 3. Mai 1933 wurde er zwangspensioniert. Er veröffentlichte zwölf Bücher mit architekturtheoretischen, kulturellen und literarischen Inhalten. 1937 wurde er Ehrenmitglied der Deutschen Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung. 1939 erhielt er die Goethe - Medaille für Kunst und Wissenschaft. 1944 erhielt er den Lessingpreis für seine architektonischen und literarischen Verdienste. __ Quelle: Fritz-Schumacher-Gesellschaft e. V._ Nico Klaffert, Hamburgisches Architekturarchiv 
Sonstige Hundert_Jahre_Stadtpark__.jpg
Buch_Tipp.JPG
Ausstellung.JPG
Literaturhinweise schumacher_Fritz_Literatur.pdf
deutsche_bauzeitung_1910_.pdf
HAA_Hamburger_Anzeiger_1928_10_20.jpg
Kategorien Architektur
Literatur
Schauspiel und Tanz
Funktionen Architekt/in: -
Autor/in: -
Bühnenschauspieler/in: -
Stadtplaner/in: -
Anfang

 
George Gilbert Scott  
Abbildung


Geboren 13. Juli 1811
Geburtsort Gawcott bei Buckingham/ England 
Gestorben 27. März 1878
Todesort London 
Kurzbiographie George Gilbert Scott, geboren 13.7.1811 in Gawcott bei Buckingham/ England, gestorben 27.3.1878 in London, Sohn eines Geistlichen. Studium der Architektur an der Akademie in London. Bedeutendster neugotischer Architekt Englands, seit 1849 Bauinspektor der Westminster Abbey, Erbauer der neuen Nikolaikirche in Hamburg. 
Kategorien Architektur
Funktionen Architekt/in: -
Anfang

 
Paul Seitz  
Abbildung


Geboren 21. Oktober 1911
Geburtsort Nürnberg 
Gestorben 21. Februar 1989
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie 1917-1925 Besuch der Volksschule 1925-1928 Maurerlehre 1928 Maurergeselle 1928-1929 Praktikum in einem Betonwerk 1929-1932 Höhere Technische Lehranstalt Nürnberg 1932 Abschlussprüfung 1932-1934 Staatsschule für angewandte Kunst in Nürnberg 1934 Abschlussprüfung 1934-1941 Mitarbeiter im Architekturbüro Ludwig Ruff, Kongresshalle, Parteitagsgebäude der NSDAP 1941-1944 Wehrmacht 1944-1945 Als Bauleiter zur Firma Thormann Stiefel verpflichtet 1945-1949 Freischaffender Architekt 1949-1952 Stadtbaurat in Leverkusen 1953-1963 Erster Baudirektor und Leiter des Hochbauamtes in Hamburg 1963-1965 Professor an der HbK Berlin 1965-1974 Geschäftsführer Neue Heimat Kommunal 1968 Vorstandsmitglied Neue Heimat Hamburg 1969 Vorstandsmitglied Neue Heimat Städtebau 1974 freikünstlerische Tätigkeit __Quelle: http://www.architekturarchiv-web.de/seitz.htm _Nico Klaffert, Hamburgisches Architekturarchiv 
Kategorien Architektur
Funktionen Industrieproduzent/in: -
Architekt/in: -
Stadtplaner/in: -
Anfang

 
Gottfried Semper  
Abbildung








Geboren 29. November 1803
Geburtsort Altona bei Hamburg 
Gestorben 15. Mai 1879
Todesort Rom 
Kurzbiographie Gottfried Semper, geb. 29.11.1803 in Hamburg, gest. 15.5.1879 in Rom, Sohn des Hamburger Fabrikanten Gottfried Emanuel Semper und der Johanna Maria Paap. Nach Jura- und Mathematikstudien an der Universität Göttigen 1825 Beginn des Architekturstudiums bei Friedrich von Gärtner in München. Reisen nach Italien und Frankreich. 1834 erste Architektentätigkeit, im selben Jahr Berufung als Professor an die Akademie in Dresden (bis 1849). 1835 Eheschließung mit Bertha Thimig. 1849-1855 Aufenthalt in Paris und London, 1855-1871 Professor am Polytechnikum in Zürich, 1871 Berufung nach Wien, seit 1878 in Italien ansässig. Gilt als bedeutendster deutscher Architekt seiner Zeit. 
Lokale Referenzen
Gottfried Semper war überzeugter Freimaurer. Er wurde in Altona bei Hamburg am 4. September 1823 von der Loge "Ferdinand zum Felsen" zum Lehrling aufgenommen, am 11. September 1823 zum Gesellen befördert und bereits am 18. September 1823 zum Meister erhoben. In Dresden trat er den Logen "Zu den drei Schwertern" und "Aästa zur grünenden Raute" bei.
Er wurde von dem Architekten und Freimaurer, Franz A. Bach verehrt. Ihm zu Ehren gab er dem großen Geschäfts- und Kontorhaus in der Spitalerstraße den Namen "Semperhaus".
 
Spuren in Hamburg:
- in Winterhude ist seit 1907 die nach ihm benannte Semperstraße und seit 1928 der Semperplatz
- in der Rathausdiele befindet sich an einer Säule sein Portrait-Relief
- an der Fassade der Kunsthalle ist ein Semper-Standbild
- an der Fassade des Museums für Kunst und Gewerbe ist ein Portrait-Relief
- im Semperhaus in der Spitalerstraße ist im Eingang eine Sitzstatue
 
Sonstige Nikolaikirche.pdf
Lebensbeschreibungen Gedenktafel.jpg
Skulptur.JPG
Semper_Lebensbeschreibung_.JPG
Literaturhinweise semper_literaturhinweise_.pdf
Kategorien Architektur
Funktionen Architekt/in: -
Kunstgeschichtswissenschaftler/in: -
Anfang

 
Ernst Georg Sonnin  
Abbildung








Geboren 10. Juni 1713
Geburtsort Quitzow b. Perleburg 
Gestorben 08. Juli 1794
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie Ernst Georg Sonnin, geb. 10.6.1713 in Quitzow b. Perleburg, gest. 8.7.1794 in Hamburg, Sohn des Pastors Johann Sonnin und der Rahel Elisabeth Struensee. Nach Studium in Halle und Jena 1737 Rückkehr nach Hamburg, zunächst als Hauslehrer tätig, dann Einrichtung einer mechanischen Werkstatt, Tätigkeit als Geodät und Geometer, ab 1750 als Baumeister und Architekt. Sein Hauptwerk in Hamburg der Neubau der Großen Michaeliskirche. 
Lokale Referenzen
Ernst Georg Sonnin soll Mitglied in der Freimaurer-Loge "Absalom zu den drei Nesseln" gewesen sein. Ein verbindlicher Eintrag in einem Matrikel-Verzeichnis liegt nicht vor. Er hat sich mit vielen Personen umgeben, die zu seiner Zeit dem Bund der Freimaurer angehörten. Zum Beispiel mit Johann Georg Büsch, mit dem er am 11. April 1765 die Patriotische Gesellschaft gegründet hatte.
 
Spuren in Hamburg:
- in Hammerbrook ist seit 1843 die nach ihm benannte Sonninstraße
- in der Sonninstraße trägt ein Kontorhaus den Namen Sonninhof
- an die Sonninstraße grenzt der Sonninkanal
- in der Rathausdiele befindet sich an einer Säule sein Portrait-Relief
- an der Hauptkirche St. Michaelis befindet sich sein Portrait-Relief
- in der Carl-Toepfer-Stiftung ist das Haus Peterstraße 32 Ernst Georg Sonnin gewidmet
- an der Fassade des Museums für Kunst und Gewerbe ist sein Portrait-Relief
 
Kategorien Architektur
Wohlfahrt
Funktionen Architekt/in: -
Anfang

 
Theodor Speckbötel  
Abbildung
Geboren 22. Januar 1861
Geburtsort Barmen 
Gestorben 11. Februar 1938
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie 1861 geboren in Barmen; Ingenieurstudium; In der Maschinenfabrik Nagel & Kaemp tätig; 1891 Gründung eines eigenen Ingenieursbüros, Schwerpunkt Industrie- und Gewerbebau; Vorsitz im Verein Beratender Ingenieure (VBI); In den 1930ern Partnerschaft mit Friedrich Last und Walter Beecken; 1938 Tod in Hamburg 
Lebensbeschreibungen TheodorSpeckbötelWerkeliste.pdf
Kategorien Architektur
Funktionen
Anfang

 
Dr.-Ing. Hans Speckter  
Abbildung


Geboren 22. September 1901
Geburtsort Hamburg-Bergedorf 
Gestorben 04. Dezember 1967
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie Baurat "Nein". Der aus einer Hamburger Kaufmanns- und Künstlerfamilie stammende Hans Speckter, wurde am 22.09.1901 in Hamburg-Bergedorf geboren. Nach einem Architekturstudium 1925 an der TH Hannover, startete er seine berufliche Karriere 1926 als Stadtplaner in Osnabrück. Während seiner Zeit in Osnabrück, beschäftigte sich Speckter mit dem Landschafts- und Siedlungsbau im Emsland. Zu seinen Aufgaben zählten, dem Wohnungselend auf dem Lande entgegen zu wirken und die Sanierung der ländlichen Ortschaften voranzutreiben. Nach einem Jahr als Kreisbaurat in Stormarn, wechselte Speckter in die Hamburger Baubehörde, wo er 1937 als Baurat begann. Der 2. Weltkrieg führte zu seiner Einberufung zur Wehrmacht, aus dem er 1943 wiederkehrte. 1946 promovierte H. Speckter zum Dr.-Ing. an der TH Hannover mit der Arbeit "Die raumkünstlerische Entwicklung der Stadt Paris seit dem 16. Jahrhundert". Drei Jahre danach stieg er zum Oberbaurat der Hamburger Baubehörde auf. Ihm wurde der Spitzname "Baurat Nein" verliehen, da er eine starke Hand für notwendig hielt und vielen Plänen ein "Nein" entgegensetzte. 1952 wurde er zum Leiter des Landesplanungsamtes Hamburg ernannt. Während dieser Zeit war er maßgeblich am Wiederaufbau Hamburgs beteiligt. So beeinflußte er die Gestaltung des Alsterwanderweges, der Alsterarkaden und des Ballindamms stark mit, die seinen Visionen von der gesunden und aufgelockerten Stadt entsprachen. Im selben Jahr veröffentlichte er das Buch "Der Wiederaufbau Hamburgs nach dem großen Brande von 1842". Als Gründungsmitglied des Landes-Planungsrates Hamburg/Schleswig-Holstein, war er bemüht, den sich ausbreitenden Wirtschaftraum Hamburgs zu gestalten. Im Jahre 1964 veröffentlichte er sein letztes Werk "Paris - Städtebau von der Renaissance bis zur Neuzeit". Hans Speckter verstarb am 4.12.1967. Bis zuletzt arbeitete er als Mitglied der Unabhängigen Kommission, zur Überprüfung des Aufbauplanes, mit am Zukunftsbild Hamburgs. - Bartosz Cejer, Hamburgisches Architekturarchiv 
Literaturhinweise literaturverzeichnis speckter.pdf
Kategorien Architektur
Funktionen Baudirektor/in: 1953 - 1966
Anfang

 
Professor Friedrich Spengelin  
Abbildung


Geboren 29. März 1925
Geburtsort Kempten im Allgäu 
Gestorben 30. April 2016
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie Nach dem Abitur in Kempten studierte Friedrich Spengelin an der Technischen Hochschule München bei Martin Elsaesser, Hans Döllgast und Robert Vorhölzer und schloß 1948 mit dem Diplom ab. Nach einer Anstellung im Büro Konstanty Gutschow in Hamburg heiraten er und Ingeborg Petzet und gründeten am 1.4.1952 das gemeinsame Büro Ingeborg und Friedrich Spengelin mit Sitz in Hamburg und ab 1975 auch in Hannover. 1958 gewann er mit Gerd Pempelfort und Fritz Eggeling den Wettbewerb Hauptstadt Berlin. 1961 wurde Friedrich Spengelin an den Lehrstuhl für Entwerfen der Technischen Hochschule Hannover, 1966  an den Lehrstuhl für Städtebau, Wohnungswesen und Landesplanung berufen. Er war Mehrere Jahre im Hamburger Landes- und Bundesvorstand (Bonn) des Bundes Deutscher Architekten BDA tätig und Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg, der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung und der Akademie der Künste Berlin. Er veröffentlichte insbesondere zu den Themen Stadtplanung, Stadtgestaltung und Wohnungsbau. Stadtplanung in vielen deutschen Städten. Städtebauliche  Gesamtplanung der neuen Stadt Meckenheim-Merl (mit Prof. Kühn und Dr.-Ing. Gerlach). 1973 Heinrich-Plett-Preis für Verdienste um den Städte- und Wohnungsbau. Preise und Ankäufe in Architektur- bzw. Städtebauwettbewerbe. Auszeichungen für ausgeführte Bauten durch Baubehörde und Architektenkammer Hamburg und „BDA-Preise" der Länder Bremen und Niedersachsen. 1986 Fritz-Schumacher-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg. Norbert Baues, Hamburgisches Architekturarchiv
 
Sonstige Wettbewerb_Hauptstadt_Berlin_1958_.pdf
Nachrufe (Nekrologe) Kähler_Gert_Nachruf_Spengelin_Friedrich_.pdf
Lebensbeschreibungen HAA_AIV_IV_1_960_.pdf
Literaturhinweise Literaturhinweise_.pdf
Werkeliste.pdf
Kategorien Architektur
Funktionen Architekt/in: -
Anfang

 
Ingeborg Spengelin, geborene Petzet  
Abbildung


Geboren 01. April 1923
Geburtsort Pernambuco/Brasilien 
Gestorben 20. Juni 2015
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie Nach dem Abitur in der Hansestadt Rostock studierte Ingeborg Spengelin an der TH München bei Hans Döllgast, Adolf Abel und Martin Elsaesser und gründete 1949 unter dem Namen Ingeborg Petzet ein Architekturbüro in Hamburg und ab 1.4.1952 ein gemeinsames mit Friedrich Spengelin. Ab 1975 auch ein Büro in Hannover. Ab 1953 war Ingeborg Spengelin Mitglied des BDA (Bund Deutscher Architekten) und mehrere Jahre im Vorstand. Beide gewannen zahlreiche Wettbewerbe. Insbesondere im Bereich des Wohnungsbau entwickelten sie einfühlsame und neue Konzepte z.B. bei der Siedlung Hölderlinstraße, in der Sie anfangs selber wohnten und arbeiten und am Ende ihres Lebens wieder zurückkehrten. Für die Terrassenwohnanlage Holsteiner Chaussee in Hamburg-Eidelstedt erhielten Sie zahlreiche Auszeichnungen. Erwähnenswert sind weiterhin die Dreifaltigkeitskirche Hamburg-Harburg, das Haus der Jugend, ein Rathaus und Kurhaus auf Helgoland, Bauten für den NDR Hamburg-Lokstedt. Zusammen mit Gerd Pempelfort und Fritz Eggeling gewannen sie 1958 den Internationalen Wettbewerb Hauptstadt Berlin. Norbert Baues Hamburgisches Architekturarchiv
 
Sonstige Neue Heimat Küche_.pdf
Nachrufe (Nekrologe) Ingeborg_Spengelin_zum_90._.pdf
Lebensbeschreibungen HAA_AIV_IV_1_960_.pdf
Literaturhinweise Literaturhinweise.pdf
Kategorien Architektur
Funktionen Architekt/in: -
Anfang

 
Johann Friedrich Ludwig Ferdinand Sperber  
Abbildung


Geboren 12. November 1855
Geburtsort Hameln 
Gestorben 08. Oktober 1933
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie
Nach seinem Bauingenieurstudium an der Technischen Hochschule in Hannover (1878 - 1882) und ersten Berufserfahrungen im Maschinenbauwesen wurde Ferdinand Sperber 1887 in den Hamburger Staatsdienst übernommen, 1889 zum Baumeister, 1896 zum Bauinspektor der 1. Ingenieurabteilung und 1906 zum Baurat ernannt. Er bereitete den Ausbau des Schienenverkehrsnetzes vor, beaufsichtigte den Bau der Hamburger Ringbahn und die Errichtung des Hamburger Bismarck-Denkmals. 1907 trat er als Oberingenieur die Nachfolge von Franz Eduard Vermehren an. Stadtplanungs- und Stadtgestaltungsaufgaben lagen bis zur Ernennung von Fritz Schumacher als Oberbaudirektor fast ausschließlich in den Händen der Ingenierabteilungen wie Verkehrserschließung, Stadtsanierungen, Straßendurchbrüche, Stadterweiterungen und Schmuckplätze und schlossen auch deren Gestaltung mit ein. Sperber war maßgeblich an der Planung der Alsterkanalisation und seit 1903 an der Errichtung eines Stadtparks in Winterhude beteiligt und geriet in Konkurrenz zu Fritz Schumacher, der Gestaltungaufgaben zunehmend für sich in Anspruch nahm. 1908 fand ein Wettbewerb für die Anlage eines neuen Stadtparks statt. Ferdinand Sperber und Fritz Schumacher waren mit der Weiterbearbeitung vom Senat beauftragt worden. In der Deutschen Bauzeitung vom 25. Mai 1910 heißt es: “Entwurf zur Anlage eines Stadtparkes in Winterhude bei Hamburg. Für die Gesamtanlage: Ober-Ingenieur F. Sperber und Baudirektor Professor Fritz Schumacher in Hamburg. Für die Einzel-Ausgestaltung: Baudirektor Professor Fritz Schumacher.” Im Ersten Weltkrieg war Sperber für die Baudirektion im Gereral-Gouvernement Belgien tätig. Für Arbeiten an der neuen Elbbrücke wurde er 1915 wieder nach Hamburg geholt und erhielt 1920 die Amtsbezeichung Oberbaudirektor. 1923 ging er in den Ruhestand.
 
Norbert Baues, Hamburgisches Architekturarchiv s. a. Jörg Schilling: Sperber, Johann Friedrich Ludwig Ferdinand. In: Hamburgische Biografie Personenlexikon. Band 6. Hrsg. von Franklin Kopitsch und Dirk Brietzke., Göttingen 2012
 
Sonstige Hundert_Jahre_Stadtpark__.jpg
Buch_Tipp.JPG
Ausstellung.JPG
Literaturhinweise Sperber_Ferdinand_Literatur.pdf
deutsche_bauzeitung_1910_.pdf
uebersichtskarte_ walddoerferbahn_1912.PDF
langenhorner_bahn_uebersichtsplan_1912.jpg
Kategorien Architektur
Funktionen Baudirektor/in: 1920 - 1923
Anfang

 
Herbert Sprotte  
Abbildung


Geboren 31. Januar 1904
Geburtsort Breslau (Polen) 
Gestorben 15. Juni 1962
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie 1923-1926 Studium an der Akademie der bildenden Künste in Breslau bei August Endell, Hans Scharoun und Adolf Rading 1926-1928 Mitarbeiter in verschiedenen Architekturbüros u.a. Adolf Rading und Hans Scharoun, Tätigkeit im Hochbauamt von Beuthen (Oberschlesien) um 1929 Mitarbeiter im Büro von Block und Hochfeld, Hamburg 1931 Gründung eines eigenen Büros 1933 17 Hamburger Architekten vereinigen sich zur "Baustube", darunter Konstanty Gutschow, Richard Laage, Herbert Sprotte und Peter Neve). Ende Juli 1933 wird die Baustube von der Stadt aufgelöst 1935 Partnerschaft mit Peter Neve um 1945 kommisarischer Leiter des Aufräumamtes in Hamburg 1956- ehrenamtlicher Berater der Neue Heimat Monatshefte __Quelle: http://www.architekturarchiv-web.de/sprotte.htm _Nico Klaffert, Hamburgisches Architekturarchiv 
Sonstige HerbertSprotteWerkauswahl.pdf
Kategorien Architektur
Funktionen Industrieproduzent/in: -
Architekt/in: -
Stadtplaner/in: -
Anfang

 
Hugo Stammann  
Abbildung
Geboren 12. Mai 1831
Geburtsort Hamburg 
Gestorben 11. November 1909
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie 1831 geboren in Hamburg; Sohn des Franz Georg Stammann; Zimmermannslehre; Studium an der Berliner Bauakademie; Tätig für den preußischen Baurat August Soller in Berlin; Ab 1853 im väterlichen Büro tätig; 1864 Eröffnung eines eigenen Büros in Hamburg; 1873 Partnerschaft mit Gustav Zinnow (Stammann & Zinnow); Ab 1880 Mitgliedschaft im Rathausbaumeisterbund; Schwerpunkt Villen, Geschosswohnbauten, Sozial- und Wohlfahrtsbauten; 11.11.1909 Tod in Hamburg 
Lebensbeschreibungen HugoStammannWerkeliste.pdf
Kategorien Architektur
Funktionen
Anfang

 
Ferdinand Streb  
Abbildung


Geboren 05. November 1907
Geburtsort Berching 
Gestorben 06. Februar 1970
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie Er studierte von 1929 bis 1932 Innenarchitektur an der Kunstakademie in Hannover. Danach arbeitete er von 1933 bis 1935 bei Le Corbusier in Paris. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland arbeitete er bei Carl August Bembé in München und bei Alfred Stieler in Stralsund, wo er 1938 ein Büro gründete. 1946–1956 war er Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Grindelhochhäuser in Hamburg, wo er 1948 ein eigenes Büro in Hamburg eröffnete. * 1946–1956 Grindelhochhäuser * 1949 Bali-Kino, Hamburg-Altstadt, * 1950–1951 Iduna-Germania, Hamburg-Rotherbaum * 1951 Appartementhaus, Hamburg-Rotherbaum * 1952 Haus des Sports, Hamburg-Eimsbüttel, Schäferkampsallee * 1952–1953 Alsterpavillon * 1952–1953 Café Seeterrasse IGA 1953 Hamburg * 1953 Siedlung Alter Teichweg , Hamburg-Dulsberg * 1953–1955 Verlagshaus Axel Springer, Hamburg-Neustadt * 1955 Haus Beitz, Essen * 1955 Krupp Messepavillon, Hannover * 1957–1961 Volksschule Klotzenmoor, Hamburg-Groß Borstel * 1958–1960 Bürohochhaus Kiel * 1963–1967 Iduna-Versicherung, Hamburg-Bergedorf * 1966 Erdgasübernahmestation Alwesen _Nico Klaffert, Hamburgisches Architekturarchiv  
Kategorien Architektur
Funktionen Industrieproduzent/in: -
Architekt/in: -
Anfang

 
Eduard Theil  
Abbildung
Geboren 26. November 1877
Geburtsort Harburg 
Gestorben 12. März 1959
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie 1877 geboren in Harburg; Eigenes Büro in Partnerschaft mit seinem Bruder Ernst Theil; 1940 neue Partnerschaft mit Johann Rudolf Mramor (Theil & Mramor); 1959 Tod in Hamburg 
Lebensbeschreibungen EduardTheilWerkeliste.pdf
Kategorien Architektur
Funktionen
Anfang

 
Ernst Theil  
Abbildung
Geboren 17. November 1871
Geburtsort Harburg 
Gestorben 12. September 1940
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie 1871 geboren in Harburg; 1891 Mitarbeiter im Hochbauwesen der Hamburger Baudeputation; 1902 - 1914 Mitarbeiter im Architekturbüro von Franz Bach; Eigenes Büro mit Partnerschaft seines Bruders Eduard Theil; 1940 Tod in Hamburg. 
Lebensbeschreibungen ErnstTheilWerkeliste.pdf
Kategorien Architektur
Funktionen
Anfang

 
Georg Thielen  
Abbildung
Geboren 07. März 1853
Geburtsort Leer 
Gestorben 18. Februar 1902
Todesort Kassel 
Kurzbiographie 1853 geboren in Leer; 1869-74 Studium in Hannover bei Conrad Wilhelm Hase; Angestellt in Hannover sowie in Hamburg im Büro von Wilhelm Hauers; Ab 1879 in der Wallregulierung beschäftigt; 1881 eigenes Architekturbüro; Auftrag für Gestaltung mehrerer Blöcke in der Speicherstadt; Die Reederei Hapag ist ein weiterer Auftraggeber Thielens; 1901 Tod in Kassel 
Lebensbeschreibungen GeorgThielenWerkeliste.pdf
Kategorien Architektur
Funktionen
Anfang

 
Johann Georg Tiltzig  
Abbildung
Geboren -
Geburtsort  
Gestorben 1777
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie

Der Bauhof-Maurermeister und Schüler Sonnins, Johann Georg Tiltzig wurde 1758 als Maurerpolier Hamburger Bürger und 1771 Bauhof-Maurermeister beim Neubau der Großen St. Michaeliskirche (1751-62). 1767 wurde von Tiltzig eine Zeichenklasse für angehende Handwerker eröffnet, die spätere Bauschule. 1769 erstellte Tiltzig ein statisches Gutachten für einen neuen Turmhelm von St. Katharinen. Zur gleichen Zeit (1769/71) erfolgte durch ihn nach Plänen von Kopp und Tiltzig der Neubau des Eimbeckschen Hauses am Dornbusch, Ecke kleine Johannisstraße, ein zweigeschossiger Ziegelrohbau mit Mansarddach und dem Ratskeller - im dortigen Herrensaal hielt der Rat seine Petrimahlzeiten ab. Das Gebäude wurde beim Großen Hamburger Brand 1842 zerstört, nur die von dem schwedischen Bildhauer J.W. Manstadt gefertigte Bacchusstatue konnte gerettet werden, sie steht jetzt am Eingang zum Ratsweinkeller. An der Katharinenkirche erfolgten 1773/74 durch Tiltzig Reparaturen am Ostgiebel des Mittelschiffes und größere Instandsetzungen an der Kanzel infolge der Senkung des dortigen Pfeilers.

Hamburgisches Architekturarchiv, Bibliothek des Architekten- und Ingenieurvereins, Paul Gädtgens: Sammlung von Aufsätzen und Auszügen aus älterer Familienliteratur über Hamburger Bauten und Baumeister bis zum 19. Jahrhundert, Hamburg 1984. zusammengestellt von Britta Knust

 
Literaturhinweise LiteraturJGT.pdf
Kategorien Architektur
Funktionen
Anfang

 
Fritz Trautwein  
Abbildung











Geboren 11. März 1911
Geburtsort Berlin-Charlottenburg 
Gestorben 04. April 1993
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie

Am 19.03.1911 in Berlin-Charlottenburg geboren, studierte Fritz Trautwein ab 1930 an der Technischen Hochschule Berlin bei Hans Poelzig Architektur und schloss das Studium 1936 mit dem Diplom ab. Bis 1945 arbeitete er als angestellter Architekt und Bauleiter unter anderem in den Büros von Herbert Rimpl, Wilhelm Wichtendahl und Egon Eiermann. Nach dem Krieg konnte er sich als selbständiger Architekt etablieren. Neben Wohnungsbauten, erhielt er Aufträge zum Neubau von Klinikgebäuden, U-Bahnhaltestellen, öffentlichen und technischen Bauten sowie Hochschul- und Verwaltungsgebäuden. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen die Grindelhochhäuser, der Bahnhof Landungsbrücken, das Rowohlt Verlagshaus und der Fernsehturm, die teilweise in Arbeitsgemeinschaften entstanden. Ab 1956 wurde Trautwein Mitglied in der Freien Akademie der Künste und des Arbeitskreises der CIAM in der Schweiz. Neben seiner Bautätigkeit war er von 1956 bis 1973 Professor für Entwerfen an der Hamburger Hochschule für Bildende Künste. Allein und in Arbeitsgemeinschaften erhielt er außerdem zahlreiche Preise für Wettbewerbsentwürfe, unter anderem für den Alsterpavillon, den Domplatz und städtebauliche Planungen in Bergedorf. Fritz Trautwein verstarb im 04.04.1993.

Autorin: Sabine Kock für das Hamburgische Architekturarchiv    
Lebensbeschreibungen TrautweinFritz.Werkeliste.pdf
Literaturhinweise TrautweinFritz.QuellenLiteratur.pdf
Kategorien Architektur
Funktionen Architekt/in: -
Stadtplaner/in: -
Anfang

 
Johan van Valckenborgh  
Abbildung
Geboren -
Geburtsort  
Gestorben -
Todesort  
Kurzbiographie

Als Hamburg während des dreißigjährigen Krieges bedroht wurde, ließ der Rat den holländischen Ingenieur und Festungsbaumeister Johan van Valckenborgh aus den Niederlanden nach Hamburg kommen, der hier zum Schutz gegen eine Belagerung eine uneinnehmbare Festungsanlage 1616 – 1625 mit Wällen, Gräben und Bastionen vom Deichtor bis zum Stintfang anlegen ließ. Durch das Festungswerk wurden Stadterweiterungen um fast das Doppelte erreicht, einbezogen wurden das Wandrahmsviertel, das Kirchspiel St. Michaelis mit der Neustadt sowie der Niederhafen; durch Verlegung des Niederbaumes vom Niederhafen zur Elbe, wodurch weitere Liegeplätze für die Schiffe geschaffen wurden. So wurde das westlich vom Neuen Wall und vom Rödingsmarkt gelegene, gering bebaute Gelände mit den Geesthöhen nach Altona hin, in den neuen Befestigungsring hineingenommen. Es entstand ein mit 22 Bastionen und 11 Ravenlins versehener und durch tiefe Wassergräben und hohe Erdwällen geschützter Festungswall. Der Plan war von Valckenborgh erdacht und in neun Jahren unter seiner Leitung fertiggestellt; noch heute ist der Verlauf des Walles deutlich erkennbar.

Hamburgisches Architekturarchiv, Bibliothek des Architekten- und Ingenieurvereins, Paul Gädtgens: Sammlung von Aufsätzen und Auszügen aus älterer Familienliteratur über Hamburger Bauten und Baumeister bis zum 19. Jahrhundert, Hamburg 1984. zusammengestellt von Britta Knust

 
Literaturhinweise LiteraturJvV.pdf
Kategorien Architektur
Funktionen
Anfang

 
Ernst Vincenz  
Abbildung
Geboren 21. April 1865
Geburtsort Stargard 
Gestorben -
Todesort  
Kurzbiographie 1865 geboren in Stargard; Für Wohnungsbaugenossenschaften (Bauverein zu Hamburg und Allgemeine Deutsche Schiffszimmerer-Genossenschaft) tätig gewesen; Reformer des Massenwohnungsbaus vor dem 1. Weltkrieg; Realisiert mehrere Wohnstifte und ein Kontorhaus; Todesort und -zeitpunkt sind unbekannt 
Lebensbeschreibungen ErnstVincenzWerkeliste.pdf
Kategorien Architektur
Funktionen
Anfang

 
Arthur Carl Julius Viol  
Abbildung
Geboren 09. März 1849
Geburtsort Hamburg 
Gestorben 24. März 1929
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie 1849 geboren in Hamburg; Führt ein Architekturbüro in Hamburg; Entwirft während der Kaiserzeit mehrere gemischte Wohn- und Kontorhäuser; 1929 Tod in Hamburg 
Lokale Referenzen
Arthur Carl Julius Viol war überzeugter Freimaurer. Er wurde am 4. September 1869 von der Loge "St. Georg zur grünenden Fichte" zum Freimaurer-Lehrling aufgenommen. Er fühlte sich dieser Loge bis zu seinem Lebensende treu verbunden. Für die "Vereinigten fünf Hamburgischen Logen" errichtete er 1891 gegenüber dem Stadt-Theater - heutige Staatsoper - das Logenhaus in der Welckerstraße. Dieses Haus wurde 1937 von den Nazis enteignet und Stein für Stein abgetragen - um das "Freimaurerische Geheimnis" zu finden. Dabei musste von den Arbeitern jeder Ziegelstein mittig aufgeschlagen werden - es wurde aber nichts gefunden.
 
Spuren in Hamburg:
- im Schopenstehl 32-33 ist das von ihm 1888 restaurierte Bürgerhaus
- Ecke Johannes-Brahms-Platz / Kaiser-Wilhelm-Straße ist das von ihm 1887 erbaute Wohn- und Geschäftshaus
 
Lebensbeschreibungen ArthurViolWerkeliste.pdf
Kategorien Architektur
Funktionen
Anfang

 
Georg Wellhausen  
Abbildung


Geboren 09. Mai 1898
Geburtsort Gießen/Lahn (Hessen) 
Gestorben 23. Juli 1987
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie 1913 - 1916 Lehre im Architekturbüro Bau rat Hans Meyer 1916 - 1919 Kriegsfreiwilliger, Stipendium an der Baugewerkschule Darmstadt 1916 - 1917 Baugewerkschule Darmstadt 1920 - 1921 Meisterschüler bei Prof. Arthur Wienkop, Darmstadt 1921 Abschluß 1922 - 1925 Tätigkeit im Büro von Prof. Karl Wach in Düsseldorf (Wettbewerbe, Bauleitung an der Kunstakademie in Düsseldorf) 1925 - 1929 Architekt beim Bauamt der Ruhrknappschaft in Bochum 1925 Bürochef im Büro Architekt Kurhaupt, Düsseldorf 1929 - 1939 Chefarchitekt der Deutschen Shell AG, Rhenania Ossag Mineralölwerke AG in Düsseldorf und anschließend in Hamburg (mit Willem Bäumer) (Au- fbau der Tankstellenorganisation in Deutschland, Typisierung der Bauten, Geräte und Werbung) Gebietsarchitekt für den H. J. -Heim-Bau in Hamburg 1939 Einberufung 1940 UK-Stellung durch die Shell für 3 Monate 1941 Freigestellt als selbständiger Architekt für das Amt für die Neugestaltung (AfN) und später das Amt für kriegswichtigen Einsatz (AkE) in Hamburg 1944 1945 Einberufung zum Volksstürm 1945 Oktober Mitglied des BDA 1945 - 1987 selbständiger Architekt in Hamburg 1967 Partnerschaft mit seinem Sohn Michael Wellhausen, "Wellhausen + Partner" 1969 Aufnahme seiner Tochter Gabriele Wellhausen in die Partnerschaft __Quelle: http://www.architekturarchiv-web.de/wellhausen.htm _Nico Klaffert, Hamburgisches Architekturarchiv 
Sonstige GeorgWellhausenWerkauswahl.pdf
Kategorien Architektur
Funktionen Industrieproduzent/in: -
Architekt/in: -
Stadtplaner/in: -
Anfang

 
Otto Heinrich August Westphal  
Abbildung
Geboren 24. Juli 1853
Geburtsort Hamburg 
Gestorben 10. Januar 1932
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie 1853 geboren in Hamburg; Handwerkslehre; Architekturstudium am Polytechnikum in Stuttgart; Mitarbeit in Berliner Architekturbüros; 1877 eigenes Architekturbüro in Hamburg; Realisierung mehrerer Kontorhäuser teilweise in Kooperation mit Franz Bach; 1932 Tod in Hamburg 
Lokale Referenzen
Otto H. A. Westphal war überzeugter Freimaurer. Er wurde in Hamburg am 13. September 1884 von der Loge "St. Georg zur grünenden Fichte" zum Lehrling aufgenommen. 1886 wurde er zum Gesellen befördert und zum Meister erhoben. Von 1890 bis 1895 stand er seiner Loge "St. Georg zur grünenden Fichte" als Meister vom Stuhl vor. Im Laufe der Jahre bekleidete er viele Ämter in unterschiedlichen Freimaurer-Einrichtungen. Ihm wurden viele Ehrenmitgliedschaften angetragen.
 
Spuren in Hamburg:
- in der Großen Johannisstraße 11 ist das von ihm erbaute Henckels-Solingen-Geschäftshaus
- zusammen mit dem Freimaurer-Architekten Franz A. Bach errichtete er 1912 in der Mönckebergstraße 15-19 den Hansehof
 
Lebensbeschreibungen OttoWestphalWerkeliste.pdf
Kategorien Architektur
Funktionen
Anfang

 
Bruno Wieck  
Abbildung
Geboren 18. Oktober 1881
Geburtsort Schneidemühl 
Gestorben 26. Oktober 1967
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie 1881 geboren in Schneidemühl; In der Kaiserzeit einer der führenden Architekten von Bergedorf; Entwarf anspruchsvolle Einfamilienhäuser im Bergedorfer Villengebiet; Baute Kontorhaus Lilienhof; 1967 Tod in Hamburg 
Lebensbeschreibungen BrunoWieckWerkeliste.pdf
Kategorien Architektur
Funktionen
Anfang

 
Carl Ludwig Wimmel  
Abbildung


Geboren 23. Januar 1786
Geburtsort Berlin 
Gestorben 16. Februar 1845
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie 23.1.1786 in Berlin geboren. 1809-1810 wahrscheinlich Studium. bei Friedrich Weinbrenner in Karlsruhe. 1810-1814 Italienaufenthalt. 1815 Denkmal der vertriebenen Hamburger. 1816 Ernennung zum 2. Stadtbaumeisteradjunkten. 1817 Dammtor. 1818 Steintor. 1819 Millerntor. 1819-1820 St. Pauli-Kirche. 1821-1823 Allgemeines Krankenhaus. in St. Georg. 1823-1827 Bebauung am Zeughausmarkt. 1826-1827 Stadttheater. 1827 Lombardsbrücke. 1827-1830 Bebauung an der Esplanade. 1828-1830 Untersuchungsgefängnis. 1833-1835 Heilig-Geist-Hospital. 1834-1837 St.Johannis-Kloster. 1835 Alsterpavillon. 1837-1840 Johanneum. 1837-1841 Börse. 1838 Reise in die Schweiz und nach Paris. 1838-1839 Maria-Magdalenen-Kloster. 1840-1841 Schlachthof. 1841 Ernennung zum Baudirektor. 1841 Reise durch England und Irland. 1841-1842 Entwurf für ein Strafgefängnis. 16.2.1845 in Hamburg gestorben. ________________________________________________________ Quelle: Eckart Hannmann: Carl Ludwig Wimmel (1786 - 1845). Hamburgs erster Baumeister. in: "Wie das Kunstwerk Hamburg entstand". Von Wimmel bis Schumacher. Hamburger Stadtbaumeister von 1841-1933. Hrsg.: Dieter Schädel. Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs. München / Hamburg: Dölling und Galitz, 2006.  
Lokale Referenzen
Carl Ludwig Wimmel war überzeugter Freimaurer. Er wurde 1810 in Hamburg von der Johannis-Loge "Zum rothen Adler" zum Lehrling aufgenommen. Dieser Loge stand er von 1836 bis 1840 als ihr leitender Logenmeister vor.
 
Spuren in Hamburg:
- in Winterhude ist seit 1907 der nach ihm benannte Wimmelsweg
- in Hamburg gibt es noch viele erhaltene Bauten von Wimmel - siehe: Kurzbiographie

 
Kategorien Architektur
Funktionen Architekt/in: -
Anfang

 
Fritz Wischer  
Abbildung
Geboren 14. September 1885
Geburtsort Leimbach 
Gestorben 19. Februar 1953
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie 1885 geboren in Leimbach; Mitarbeiter von Franz Bach bzw. Max Bach; Zu Beginn des 1. Weltkrieges übernimmt er das Architekturbüro; Während der Weimarer Republik wird Wischer Büropartner von Max Bach (Bach & Wischer); Wiederaufbau der Kontorhäuser der Familie Bach; 1953 Tod in Hamburg 
Lokale Referenzen Wichtige Bauten und Planungen: Vgl. die Biografie von Max Bach 
Kategorien Architektur
Funktionen
Anfang

 
Otto Wöhlecke  
Abbildung
Geboren 07. April 1872
Geburtsort Magdeburg 
Gestorben 28. März 1920
Todesort Bad Lauterberg/Harz 
Kurzbiographie

Otto Wöhlecke war jahrelanger Partner von Ludwig Raabe. Mit dem Bau von Villen und Stiftsgebäuden waren die Auftragsbücher gut gefüllt. Zusammen haben Sie viele Planungen Für die Hamburger Hochbahn realisiert. Durch den Bau der Hamburger Ringbahn 1912 wurden 9 Bahnstationen mit der Hilfe der Architekten gebaut. Auch die nördliche Einfahrtshalle des Elbtunnels wurde von den beiden entworfen. 1872 geboren in Magdeburg; Studium an der Technischen Hochschule Hannover; Mitglied des Corps Slesvico-Holsatia; Schüler von Conrad Wilhelm Hase; 1901 Partnerschaft mit Ludwig Raabe, Raabe & Wöhlecke übernahmen das Büro von Albert Winkler; 1920 Tod in Bad Lauterbach im Harz

Bildquelle: Landesplanungsamt LP 401

 
Lokale Referenzen vgl. Ludwig Raabe
 
Sonstige Elbtunnel Einfahrtshalle St. Pauli 1909.jpg
Kategorien Architektur
Funktionen
Anfang

 
Siegfried Wolske  
Abbildung


Geboren 25. Dezember 1925
Geburtsort Berlin-Spandau 
Gestorben 12. Dezember 2005
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie 1943 Volks- und Oberschule in Spandau bis 1943 Einberufung zum Militär 1946 Entlassung aus britischer Kriegsgefangenschaft nach Berlin 1947 Abitur 6 Monate Baupraktikum 6 Monate im Architektenbüro 1948 Immatrikulation an der Technischen Universität Berlin 1952 Diplom-Hauptprüfung an der T.U. Berlin Umzug nach Köln, Anstellung im Architekturbüro von Hans Schuhmacher Heirat mit Rena Oppermann 1953 Anstellung im Architekturbüro Hans Schilling 1954 Umzug nach Hamburg Tätigkeit in der Planungsabteilung der Neuen Heimat Hamburg unter Ernst May 1. Preis Wettbewerb Beethovenhalle Bonn 1955-59 Geburt der Tochter Isis Auftrag der Stadt Bonn seinen Entwurf für die Beethovenhalle zu realisieren Selbständigkeit 1956-63 Schule Brödermannsweg, Hamburg – Groß Borstel 1964-70 Kindertagesheim Försterweg, Hamburg – Langenfelde 1970-74 Gründung des Architekturbüros Wolske-Erler Neubau des EDEKA-Hauses, Hamburg nach Gewinn des 2. Preises im Wettbewerb für den Bürohausneubau 1974-84 Projekte des Büros Wolske-Erler Haus der Jugend, Hamburg-Stellingen Kindertagesheim Greifswalder Strasse, Hamburg Ortsamt Rahlstedt, Hamburg 1988-97 Erweiterung der Beethovenhalle in Bonn Erweiterung, Renovierung der Weser-Ems-Halle, Oldenburg __Quelle: http://www.architekturarchiv-web.de/wolske.htm _Nico Klaffert, Hamburgisches Architekturarchiv 
Kategorien Architektur
Funktionen Industrieproduzent/in: -
Architekt/in: -
Stadtplaner/in: -
Anfang

 
Hermann Wurzbach  
Abbildung
Geboren 20. Juni 1865
Geburtsort Hamburg 
Gestorben 17. Februar 1865
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie 1865 geboren in Hamburg; Maurerlehre, parallel dazu Besuch der Hamburger Baugewerkschule; Mitarbeiter bei Hardorff & Schomburgk; 1886-89 Studium an der TH Dresden; 1887 selbstständig; Ab 1889 Partnerschaft mit Ernst Schmidt (Schmidt & Wurzbach); Ab 1900 Sozietät mit Leon Frejtag (Frejtag & Wurzbach); 1905 Tod in Hamburg; 
Lebensbeschreibungen HermannWurzbachWerkeliste.pdf
Kategorien Architektur
Funktionen
Anfang

 
Christian Zauleck  
Abbildung
Geboren 15. Dezember 1885
Geburtsort Bremen 
Gestorben September 1930
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie 1885 geboren in Bremen; Studium an der Kunstgewerbeschule Düsseldorf bei Wilhelm Kreis; Mitarbeiter der Baudeputation unter Fritz Schumacher; 1921 Auftrag für den Wohnblock in der Dulsberg-Siedlung; Macht sich selbstständig mit Franz Hormann (Zauleck & Hormann); 1930 Tod in Hamburg; 
Lokale Referenzen vgl. Franz Hormann 
Kategorien Architektur
Funktionen
Anfang

 
Gustav Zinnow  
Abbildung
Geboren 26. Januar 1846
Geburtsort Berlin 
Gestorben 18. Januar 1934
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie Am 26.01.1846 in Berlin geboren; 1849 als Waise aufgewachsen; Maurerlehre mit Besuch der Berliner Baugewerbeschule; 1866 Mitarbeiter im Architekturbüro von Franz Georg Stammann in Hamburg; parallel auch für Sohn Hugo Stammann tätig; Ab 1873 Büropartnerschaft mit Hugo Stammann (Stammann & Zinnow); 1880 Mitgliedschaft im Rathausbaumeisterbund, der das Hamburger Rathaus als Gemeinschaftsprojekt realisiert; Nach dem Tod Stammanns 1909 führt Zinnow das Büro noch bis zum Ersten Weltkrieg weiter; Vorstand des Vereins für Kunst und Wissenschaft und ist im AIV Architekten- und Ingenieur-Verein Hamburg aktiv; 18.01.1934 Tod in Hamburg 
Lokale Referenzen

vgl. Hugo Stammann

 
Kategorien Architektur
Funktionen
Anfang

[<< Vorherige Seite] 1 2