Hamburger Persönlichkeiten -
Direkte Namensuche
Nachname
Vorname
Kategorien und Funktionen
Alle| Politik| Wissenschaft| Wirtschaft| Architektur| Musik| Kunst| Literatur| Schauspiel und Tanz| Wohlfahrt| Medien| Justiz| Religion| Bildungswesen| Sport
 
 
Prof. Dr. Ferdinand Hermann Heinrich Dietrich Lauenstein  
Abbildung
Geboren 22. Juni 1874
Geburtsort Hildesheim 
Gestorben 02. Januar 1943
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie

Ferdinand Lauenstein war von 1924 bis 1934 Leiter der Oberrealschule Eppendorf. Nach der Reifeprüfung 1893 studierte er in Leipzig und Göttingen Theologie und Germanistik, wobei er sich besonders mit deutschen Dialekten und dem Alten Testament beschäftigte. 1897/98 legte er in Hamburg das Staatsexamen für das Höhere Lehramt ab und war wissenschaftlicher Hilfslehrer am Knabeninstitut der Internatsschule Lucius in Echzell (Wetterau). Von 1898 bis 1899 absolvierte er das Anleitungsjahr und 1899/1900 das Probejahr  am Wilhelm-Gymnasium Hamburg und erlangte am 1. Oktober 1900 die Anstellungsfähigkeit für die Fächer Religion, Deutsch, Hebräisch in der oberen, Latein in den unteren Klassen der Höheren Schule. Am 1. April 1902 wurde er Oberlehrer an der Oberrealschule auf der Uhlenhorst und ab 1912 an der Oberrealschule Eppendorf. 1918 erhielt er die Amtsbe­zeichnung „Professor“, 1924 wurde er zum Leiter ernannt. In dieser Funktion war er als Vertreter der Lehrer Mitglied im Aus­schuss der Oberschul­behörde für die Ausbil­dung der Religionsleh­rer, in deren Rahmen er im Wintersemester 1932/33 Griechisch an der Hamburgischen Universität unterrichtete.

Politisch gehör­te der 1900 in Göttingen promovierte Germanist von 1911 bis 1922 der Deutsch-Hannoverschen Partei an, theologisch zählte er im Kaiserreich zu den ultra‑rechten kirchen­politi­schen Gruppierungen in Preußen, die sich von den Reformierten und allen Unionsbestrebungen abgrenzten. 1912 verfasste er einen gegen den Evangelischen Bund gerichteten Artikel in der Allgemeinen Evange­lisch-Lutherischen Kirchenzeitung. Bereits zwei Jahre zuvor hatte sich der Bund mit ihm auseinandergesetzt und sogar Strafan­trag wegen „grober Beschimpfungen“ gestellt, der aber folgenlos blieb. 1934 wurde Lauenstein nach langer Erkrankung pensio­niert. 

 
Literaturhinweise Lauenstein Literatur.pdf
Kategorien Bildungswesen
Funktionen Lehrer/in: 1897 - 1934
Anfang

1